Nordex Aktie Prognose Nordex: Sind die Bullen gekommen, um zu bleiben?

News: Aktuelle Analyse der Nordex Aktie

von |
In diesem Artikel

Nordex
ISIN: DE000A0D6554
|
Ticker: NDX1 --- %

---
EUR
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Zur Nordex Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Nordex war lange eine Domäne des bärischen Lagers, obwohl absehbar war, dass das Tal der Tränen in Sachen Profitabilität verlassen wird. Doch mittlerweile sieht das Chartbild stark aus – und die Käufer fingen zuletzt einen Rücksetzer genau da ab, wo es drauf ankam!

Hinter dem Windkraftanlagen-Hersteller Nordex liegen schwierige Jahre. Zuerst bremsten die Corona-Einschränkungen die Aktivitäten massiv aus. Kaum waren die Beschränkungen vorüber, kamen die Phase der Materialengpässe und danach Inflation und hohe Zinsen. Irgendetwas war also immer … und unterm Strich zahlte Nordex dadurch längere Zeit drauf, sprich die Marge war negativ. Aber schon seit mehreren Quartalen verbessert sich die Situation erheblich, denn mittlerweile sind die Aufträge, bei denen man nicht kostendeckend agieren konnte, abgewickelt. Im ersten Quartal 2024 erreichte Nordex vor Steuern und Zinsen eine Marge (EBIT-Marge) von +0,4 Prozent, auf EBITDA-Basis sogar von +3,3 Prozent.

Das ist zwar immer noch nicht üppig, aber man erkennt, dass das Unternehmen auf gutem Weg ist, sich in Richtung deutlich höherer Margen vorzuarbeiten, mittelfristig will man auf EBITDA-Basis in den Bereich von 8,0 Prozent vorstoßen. Angesichts der sukzessiv steigenden Umsätze bei zugleich starkem Auftragseingang erscheint das machbar.

Aber obwohl man das bereits 2023 erkennen konnte, blieben die Leerverkäufer, d.h. die „Bären“, dominant. Erst Ende Februar drehte der Wind. Seither hat Nordex beeindruckend Boden gutgemacht. Jeodch stellte sich die Frage, ob das nicht zu viel des Guten in zu kurzer Zeit war. In dieser Hinsicht haben die Käufer jetzt ein Zeichen gesetzt, wie wir im Chart sehen:

Nordex Aktie: Chart vom 03.06.2024, Kurs 14,68 Euro, Kürzel: NDX1 | Online Broker LYNX
Nordex Aktie: Chart vom 03.06.2024, Kurs 14,68 Euro, Kürzel: NDX1 | Quelle: TWS

Expertenmeinung: Die Rallye hatte dazu geführt, dass die Nordex-Aktie markttechnisch heiß gelaufen war. So war es kein Wunder, dass sie Mitte Mai in der Widerstandszone 15,00/15,63 Euro hängenblieb und Gewinnmitnahmen einsetzten. Die hätten dem Aufwärtstrend leicht gefährlich werden können, aber das bullische Lager hielt genau dort dagegen, wo es aus charttechnischer Sicht darauf ankam. Die Botschaft lautet: Wir sind gekommen, um zu bleiben.

Es ging um die markante Kreuzunterstützung aus dem Zwischenhoch vom Juli 2023 bei 13,67 Euro sowie um die knapp darüber verlaufenden Supportlinien in Form der alten, aus dem Jahr 2021 stammenden Abwärtstrendlinie, der 20-Tage-Linie sowie der Februar-Aufwärtstrendlinie. Diese Zone zwischen 13,67 und 14,00 Euro hielt Ende Mai, damit wäre jetzt die Chance da, die Widerstandszone 15,00/15,63 Euro in einem zweiten Anlauf zu überwinden. Zumal die Analysten zuletzt mehrheitlich bullischer sind: Das durchschnittliche Kursziel für die Aktie liegt momentan um 18,70 Euro und wäre damit eine zusätzliche Motivation.

Aber Vorsicht bleibt geboten, denn, eine wichtige Kreuzunterstützung zu verteidigen zeigt zwar, dass die Bullen „wollen“. Aber das garantiert nicht, dass erneute Verkäufe und/oder Leerverkäufe bei einem erneuten Test dieser Widerstandszone ausbleiben. Wer hier Long ist, kann das mit Blick auf die verteidigte Aufwärtstrendlinie zwar bleiben, wichtig ist da nur, den Stop Loss sukzessiv mit einem Sicherheitsabstand von ein, zwei Prozent unterhalb der im Chart blau gehaltenen Trendlinie nachzuziehen. Aber Zukäufe oder der Neueinstieg wären erst naheliegend, wenn diese wichtige Hürde im zweiten übersprungen wurde!

Aktien verleihen und Rendite steigern

Steigern Sie die Rendite Ihres Depots, indem Sie Ihre Aktien verleihen und dafür Zinsen erhalten. Nutzen Sie das Aktienrendite-Optimierungs­programm über LYNX. Jetzt informieren: Aktien verleihen

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Ronald Gehrt
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der Nordex Aktie

Die Nordex-Aktie hat seit Ende Februar eine gewaltige Rallye aufs Parkett gelegt und ist jetzt bei überkaufter Markttechnik an einer Widerstandszone gestoppt worden. Aber der Grund, warum sie bis dorthin kam, könnte dazu führen, dass die Bullen versuchen, am Ball zu bleiben.

Man hatte darauf gesetzt, dass sich die Ertragslage beim Windkraftanlagenhersteller Nordex zügig bessern würde, nachdem der Druck durch Altaufträge mit negativen Margen, die aus der Phase Corona / Materialknappheit / Inflations-Peak stammten, langsam verschwindet. Das war der Grund, warum die Bullen bei der Aktie seit Ende Februar zugegriffen hatten, aber dass das erste Quartal derart stark laufen würde, dachten wohl keineswegs alle.

Der Umsatz ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum um satte 29 Prozent auf 1,547 Milliarden Euro gestiegen. Und dass man sich auf einem so hohen Niveau auch vorerst halten könnte, unterstrich der gegenüber zum Vorjahr über 90 Prozent höhere Auftragseingang von 1,765 Milliarden Euro. Und jetzt rechnet sich das auch endlich wieder. Während die operative Marge auf EBITDA-Basis im ersten Quartal des Vorjahres noch extrem ungute -9,4 Prozent betrug, erreichte sie jetzt mit +3,3 Prozent wieder das rettende Ufer der Profitabilität. Nordex konnte so für die ersten drei Monate von 2024 einen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 52,1 Millionen Euro verbuchen.

Expertenmeinung: Da könnte man denken, dass für die Aktie nunmehr „The Sky is the Limit“ gelten könnte, so dass die Dimension des vorherigen Anstiegs und die überhitzten markttechnischen Indikatoren die Bullen nicht aufhalten werden.

Und ja, ganz grundsätzlich wäre das nicht unmöglich. Immerhin wäre, wenn es gelänge, den Kurs durch die Widerstandszone 15,00/15,63 Euro zu bringen, an dem er jetzt erst einmal ausgebremst wurde, das 2022er-Jahreshoch bei 17,45 Euro ein denkbares Kursziel. Weit genug entfernt, um die Käufer „hungrig“ zu halten.

Nordex Aktie: Chart vom 15.05.2024, Kurs 14,98 Euro, Kürzel: NDX1 | Online Broker LYNX
Nordex Aktie: Chart vom 15.05.2024, Kurs 14,98 Euro, Kürzel: NDX1 | Quelle:

Aber wenn man das jetzt erreichte Kursniveau mit einem angemessenen Kurs/Gewinn-Verhältnis in Relation setzen wollte, müsste Nordex bei um die 0,50 Euro Nettogewinn pro Aktie herauskommen. Das Nettoergebnis des ersten Quartals lag aber bei -13,1 Millionen Euro. Deutlich besser als die -214,8 Millionen ein Jahr zuvor, keine Frage. Aber eben noch ein Minus. Dies und der Umstand, dass die EBIT-Gewinnmarge nur bei +0,4 Prozent hereinkam (im Gegensatz zu der +3,3 Prozent-EBITDA-Marge) zeigt, dass Nordex zwar auf gutem Weg ist, sich die Profitabilität aber erst einmal stabilisieren muss.

Auch die nach den Zahlen vergebenen, neuen Kursziele der Analysten machen klar, dass man dort nicht davon ausgeht, dass die Bäume ab jetzt in den Himmel wachsen. Zwischen 14,60 und 18,30 Euro lagen die neuen Ziele. Insgesamt liegen die Kursziele, die seit Jahresbeginn neu vergeben oder bestätigt wurden, bei 14,90 Euro. Und da ist Nordex bereits angekommen.

Mittelfristig hat die Aktie allemal Perspektive, aber sollte es zu einem Ausbruch über die jetzt erst einmal als Basis für Gewinnmitnahmen dienende Zone 15,00/15,63 Euro kommen, sollte man einkalkulieren, dass man da eventuell in eine Bullenfalle läuft.

Quellen:
Bericht zum 1. Quartal, 14.05.2024: https://ir.nordex-online.com/websites/Nordex/German/4500/news-details.html?newsID=2763967
Analysten-Kursziele: https://ir.nordex-online.com/websites/Nordex/German/2700/analysten.html#

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Mitte April hatte ich auf die interessante technische Konstellation im Chart der Aktie des deutschen Windkraftspezialisten hingewiesen. Im Anschluss brach die Nordex-Aktie wie nach Plan den Widerstand bei rund 12.50 EUR, doch der anschließende Pullback ging für einige Anleger dann doch etwas zu tief.

Gleichzeitig wurde knapp über der Marke von 12 EUR aber ein weiteres höheres Tief gebildet, was die Gesamtlage nicht gefährdete. Nun scheint das Papier gerade Anlauf in Richtung neuer Hochs zu nehmen. Die Bullen können aktuell überzeugen.

Expertenmeinung: Auf dem derzeitigen Kursniveau wird es an der Börse aktuell richtig interessant, denn wie bereits in meiner letzten Analyse auf Nordex erwähnt, ist die Aktie hier auf einer wichtigen längerfristigen Widerstandslinie angekommen.

Sollte der Sprung darüber gelingen, hätten wir es auch mit einem langfristigen Kaufsignal zu tun. Weitere Anstiege wären somit durchaus wahrscheinlich. Das nächste mögliche Kursziel wäre dann wohl das Hoch aus dem Jahr 2023, welches bei 15.63 EUR gebildet wurde. Ich bleibe hier bei einer bullischen Gesamteinstufung.

Aussicht: BULLISCH

Nordex Aktie: Chart vom 29.04.2024, Kurs: 13.26 EUR, Kürzel: NDX1 | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Nordex Aktie: Chart vom 29.04.2024, Kurs: 13.26 EUR, Kürzel: NDX1 | Quelle: TWS

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Letzte Woche hatte ich in meiner Analyse der Aktie des deutschen Windkraftspezialisten auf einen möglichen Breakout hingewiesen. Dieser ist mittlerweile erfolgt und die Kurse konnten den Widerstand bei 12.50 EUR in eindrucksvoller Manier durchbrechen. Doch der Druck an den Börsen ist zuletzt gestiegen und somit haben einige Anleger auch hier das Weite gesucht.

Die Nordex-Aktie zeigte gemeinsam mit dem DAX Schwäche und ist wieder zum Ausbruchsniveau zurückgekommen. Der Trend befindet sich derzeit aber noch in einer bullischen Phase.     

Expertenmeinung: Ganz scheint der Ausbruchsversuch noch nicht vom Tisch zu sein. Im gestrigen Handel zeigten die Bullen an der 20-Tage-Linie, im Chart in Grün eingezeichnet, reges Interesse. Bereits die zwei Zwischenkorrekturen der letzten Wochen wurden exakt auf diesem Niveau aufgefangen.

Es könnte also gut sein, dass die Aktie von hier aus wieder an Momentum hinzugewinnt. Kurse oberhalb des gestrigen Handelstages würden neue Kaufsignale mit sich bringen. Dies könnte durchaus eine interessante Kaufgelegenheit sein. Schlusskurse unter der 20-Tage-Linie sollten allerdings nicht mehr entstehen.

Aussicht: BULLISCH

Nordex Aktie: Chart vom 16.04.2024, Kurs: 12.54 EUR, Kürzel: NDX1 | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Nordex Aktie: Chart vom 16.04.2024, Kurs: 12.54 EUR, Kürzel: NDX1 | Quelle: TWS

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Aktie des deutschen Herstellers von Windkraftanlagen befindet sich aktuell in einer interessanten technischen Gesamtkonstellation.

Die Bären konnte die Nordex-Aktie bereits Anfang März abschütteln. Zu diesem Zeitpunkt zündete das Papier den Turbo und beendete den bis dahin intakten Abwärtstrend. Derzeit befinden wir uns in einer neutralen Kaufphase und die Kurse kämpfen mit einem klaren Widerstand bei rund 12.40 EUR. Ein Breakout über dieses Niveau würde den Trend erstmals seit Langem wieder in eine bullische Phase zurückbringen.

Expertenmeinung: Viel fehlt hier nicht mehr, um wieder klare Kaufsignale zu bilden. Ideal wäre ein Verlassen des eingezeichneten Widerstands nach oben unter möglichst hohem Handelsvolumen. Dies würde die Wahrscheinlichkeit auf einen nachhaltigen Ausbruch deutlich erhöhen.

Das nächste mögliche Kursziel wäre in Folge das Hoch von Sommer 2023. Hier hat die Aktie ein Zwischenhoch bei 13.685 EUR gebildet. Aus aktueller Sicht eine Chance von mehr als +10% in den kommenden Wochen. Werden die Bullen diese Gelegenheit nutzen?

Aussicht: BULLISCH

Nordex Aktie: Chart vom 08.04.2024, Kurs: 12.35 EUR, Kürzel: NDX1 | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Nordex Aktie: Chart vom 08.04.2024, Kurs: 12.35 EUR, Kürzel: NDX1 | Quelle: TWS

Das 2023er-Ergebnis kannten die Akteure bereits seit Mitte Februar. Was jedoch offen blieb: Wie schätzt Nordex das Jahr 2024 ein? Das wurde gestern mitgeteilt – und die Anleger waren davon angetan. Die Wende ist das allerdings noch nicht … zumindest in Bezug auf die Aktie.

Der Windkraftanlagenbauer hatte 2023 operativ knapp wieder die „schwarze Null“ erreicht, netto hingegen stand ein Verlust von 290 Millionen Euro zu Buche. Nicht gerade erfreulich, aber zu erwarten. Nordex hatte in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Widerständen zu kämpfen, beginnend mit den Corona-Einschränkungen über die Materialengpässe hin bis zu durch die Inflation markant gestiegenen Preisen. Das führte auch dazu, dass Aufträge zu „Draufzahl-Geschäften“ wurden, d. h. Nordex machte mit der Ausführung eingegangener Aufträge Verlust. Diese „Minus-Jobs“ sind aber mittlerweile Vergangenheit. Das führte 2023 dazu, dass man operativ wieder profitabel wurde. Und 2024?

Nordex plant, wie gestern gemeldet, mit einem Anstieg des Umsatzes in den Bereich zwischen 7,0 und 7,7 Milliarden Euro nach 6,5 Milliarden im Vorjahr. Die 2023 eine Winzigkeit über der Nulllinie gelegene Gewinnmarge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA-Marge) sieht man 2024 bei zwei bis vier Prozent. Käme es so, würde das einen soliden operativen Gewinn bringen, auf dessen Basis die Aktie derzeit als noch günstig einzuordnen wäre. Dass der Kurs als Reaktion auf diese Unternehmensprognose gute neun Prozent zulegte zeigt zwar, dass nicht wenige Akteure das auch so sehen. Aber die Wende ist das eben noch nicht.

Expertenmeinung: Da ließe sich wohl der Spruch „gebranntes Kind scheut das Feuer“ benutzen. Man hatte in den vergangenen Jahren schon oft gedacht, dass der Weg hin zu deutlich höheren Gewinnmargen unumkehrbar und frei sei, aber irgendwas kam bislang eben doch dazwischen, seien es Corona, Materialengpässe oder die Inflation. Hinzu kommt, dass man den Rahmenbedingungen mit Vorsicht begegnet:

Eine nicht zu unterschätzende Konkurrenz und unsichere politische Rahmenbedingungen, die sich weltweit jederzeit ändern können, all das führt dazu, dass man hier nicht wie bei so manch anderer Aktie (z. B. im KI-Bereich) einer rosigen Zukunft vorgreift, ohne dafür bereits Belege zu haben.

Nordex Aktie: Chart vom 29.02.2024, Kurs 10,525 Euro, Kürzel: NDX1 | Online Broker LYNX
Nordex Aktie: Chart vom 29.02.2024, Kurs 10,525 Euro, Kürzel: NDX1 | Quelle: TWS

Daher wäre es sinnvoll erst einmal abzuwarten, ob die Nordex-Aktie dort durchkommt, wo sie am Donnerstag trotz dieses Anstiegs um 9,16 Prozent nicht durchkam. Konkret sind das zum einen die mittelfristige Abwärtstrendlinie und die 200-Tage-Linie, zum anderen die Hochs von Anfang Januar und Mitte Februar zwischen 10,60 und 10,90 Euro. Dieser markante Kreuzwiderstand war im Tageshoch bereits überboten worden, dann aber schloss die Aktie eben doch darunter. Das zeigt, dass nicht alle bereits davon überzeugt sind, dass die Wende sicher ist, in Sachen Gewinn wie in Sachen Aktienkurs gleichermaßen. Hier durch einen Ausbruch über diese Zone erst einmal ein handfestes Indiz dafür abzuwarten, dass die Optimisten doch in der Mehrzahl sind, wäre auf jeden Fall zu überlegen.

Quellen:
Ergebnis Geschäftsjahr 2023: https://ir.nordex-online.com/websites/Nordex/German/4500/news-details.html?newsID=2714421