checkAd

    PSI News (Seite 960)

    eröffnet am 04.06.03 01:55:05 von
    neuester Beitrag 05.06.24 11:26:26 von
    Beiträge: 9.645
    ID: 739.167
    Aufrufe heute: 57
    Gesamt: 885.249
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A0Z1JH9 · WKN: A0Z1JH · Symbol: PSAN
    21,000
     
    EUR
    +0,96 %
    +0,200 EUR
    Letzter Kurs 16:40:11 Tradegate

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    0,6500+195,45
    0,6087+28,26
    20,200+23,17
    69,67+20,00
    35,97+19,98
    WertpapierKursPerf. %
    6,5750-20,30
    7,1000-22,40
    2,6600-33,50
    2,7800-42,92
    2,5000-79,54

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 960
    • 965

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.08.03 16:07:08
      Beitrag Nr. 55 ()
      PSI in den Medien




      Auszug aus "Logistik inside" vom 01.08.2003

      Der Agent passt auf

      Mit einer neuen Lösung für das Supply Chain Event Management will der Dienstleister ABX Logistics den Service für Großkunden weiter ausbauen.

      Der Logistikdienstleister ABX Logistics (Deutschland) führt gerade mit „Mac“ (Master Activity Conrol) im Stückgutbereich ein automatisches Frühwarnsystem für das Supply Chain Management ein. Das System warnt aktiv, wenn etwas in der logistischen Kette schief läuft. Dienstleister oder auch Versender können auf diese Weise proaktiv eingreifen, wenn beispielsweise eine bestimmte Sendung nicht zu einem vorgegebenen Zeitpunkt im Hub nicht ein- oder ausgegangen ist. Neudeutsch spricht man hier vom Supply Chain Event Management. MAC stellt eine Weiterentwicklung des IT-Systems „ABXtra“ dar. Mit diesem eingeführten System bietet ABX kleineren und mittleren Kunden an, via Internet Aufträge zu erteilen und Abholfahrzeuge zu ordern sowie auf das Tracking & Tracing und elektronische Kundenstatistiken zurückgreifen zu können. Über 600 Kunden nutzen derzeit dieses kostenlose Angebot und generieren so monatlich über 50.000 Aufträge übers Internet. Seit Mitte Juli ist zudem für Großkunden eine erweiterte Lösung freigeschaltet.

      Im Vergleich zu SCEM ist Tracking & Tracing ein alter Hut

      Mit MAC setzt ABX nun noch einen drauf. Sendungsverfolgung mit Tracking & Tracing ist, verglichen mit den Möglichkeiten des SCEM, ein alter Hut. Beim Tracking & Tracing werden üblicherweise die Vorgänge eines Sendungsverlaufes nur nachträglich dokumentiert. Unternehmen, die etwas über den Verbleib ihrer Sendungen erfahren wollen, können also nur im Nachhinein feststellen, wann etwa ein Paket oder eine Palette einen bestimmten Punkt in der Logistikkette durchlaufen hat oder wann und gegebenenfalls sogar an wen die Sendung schließlich ausgeliefert wurde. Oder es lässt sich aus der dokumentierten Sendungshistorie ableiten, an welcher Stelle im System das Paket nicht mehr erfasst wurde, also womöglich verlorengegangen ist.

      Um diese Informationen zu erhalten, muss der Versender in der Regel selbst aktiv werden. Er kann die Sendungsverfolgungsfunktion beispielsweise über das Internet auswählen und über eine eindeutige Identifizierungsnummer nach der Sendung fahnden.

      Solche Verfolgungssysteme bieten vor allem eine Reihe von Kurier-, Express- und Paketdienstleistern ihren Kunden als Service an. Vielen kleineren und mittleren Unternehmen reicht das vollkommen. Der Nachteil des herkömmlichen Tracking & Tracing besteht allerdings darin, dass bei Problemfällen, der Dienstleister beziehungsweise der Versender, erst ziemlich spät reagieren kann. Genau hier setzt nun das Supply Chain Event Management an. Mit Hilfe der so genannten Agententechnologie ist es nämlich in der Lage, den Spediteur oder auch den Versender sofort automatisch per E-Mail-, SMS-, Voice-Mail- oder Fax-Alarm zu informieren, wenn gerade etwas schief läuft. Es kann sich dabei um Unregelmäßigkeiten oder nicht eingehaltene Limits handeln. Diese müssen in den elektronischen Agenten exakt definiert sein.

      Auf die richtige Definition dieser Regeln komme es beim SCEM besonders an, so Günter Zimmer, Abteilungsdirektor und Leiter DV/Organisation bei ABX. Denn die ganze Sache macht nur Sinn, wenn das System nur bei wirklich einschneidenden Unregelmäßigkeiten Alarm schlägt. Kleinere Abweichungen, die letztendlich keine Auswirkung auf die erfolgreiche Abwicklung des logistischen Gesamtprozesses haben, sollten also unberücksichtigt bleiben. Das setzt natürlich auch bei den Unternehmen, die das SCEM-System nutzen wollen, genaue Kenntnisse darüber voraus, welche Szenarien als schwerwiegend und welche als unerheblich zu bewerten sind. Entsprechend müssen sich also Dienstleister und Auftraggeber sehr dezidiert über die Einstellungen verständigen.

      SCEM setzt darüber hinaus auch eine entsprechende IT-Infrastruktur voraus, die bei ABX bereits vorhanden ist. Damit der Sendungsverlauf durchgängig und detailliert erfasst werden kann, arbeitet ABX grundsätzlich mit dem Barcode EAN 128. Über 20 Prozent der Packstücke sind von den Kunden bereits entsprechend gelabelt. Den Rest zeichnet der ABX-Fahrer aus. An bis zu sieben Punkten innerhalb der Transportkette werden die Packstücke dann gescannt, um deren Stati zu ermitteln.

      Intern hat ABX das neue SCEM-System bereits erfolgreich getestet. Im August soll das Angebot für drei Kunden im Raum München freigeschaltet werden. Zielgruppe für den Service sind Großkunden mit hohen Sendungsaufkommen.





      Auszug aus "Elektrizitätswirtschaft" vom 14.07.2003

      Netzleittechnik - Intelligente Systeme für Energieversorgung und Handel


      (...) Die PSI AG für Produkte und Systeme der Informationstechnologie, Aschaffenburg, hat ihr PSICommand, ein Einsatzleitsystem für den Netzbetrieb, mit einigen Weiterentwicklungen vorgestellt. PSICommand bietet die komplette Funktionalität zur Koordination von Instandhaltungsmaßnahmen und Störungseinsätzen im Netz.

      Wichtige Softwarefunktionen sind:
      - vereinheitlichte Erfassung von Störungsmeldungen
      - Auftragsübernahme aus SAP und anderen DV-Systemen
      - Einsatzplanung und –optimierung
      - Auftragsübermittlung über GSM, Wireless-LAN oder Betriebsfunk
      - Unterstützung der Mitarbeiter vor Ort durch präzise Aufträge, Zielführung und Objektinformation
      - Einsatzdokumentation

      Neu ist der Einsatz von Bordrechnern in den Entstörungsfahrzeugen, die ihren Einsatz von der zentralen Einsatzleitstelle empfangen, während des Einsatzes mit transportablen Rechnern per Funk kommunizieren und die entsprechende Rückmeldung an die Zentrale weiterleiten. PSI erhielt von der RWE Net einen Instandhaltungs-Auftrag für das gesamte RWE-Netz mit insgesamt 200 Entstörungsfahrzeugen.

      Das PSIControl-EE-High-end-Leitsystem zur Führung von elektrischen Transport- und Verteilnetzen wurde jetzt durch ein „Georeferenziertes Hochspannungssystem“ ergänzt. Nun sind auch georeferenzierte Netzdarstellungen im Hochspannungsbereich mit größten Mengengerüsten (bis zu 16 Mio. Bildobjekte) möglich.

      Zur Vermarktung von PSIControl-EE auf den Märkten außerhalb Deutschlands hat PSI mit VA TECH SAT ein gemeinsames Unternehmen mit dem Namen VA TECH CNI in Wien/Österreich gegründet. Das erste Projekt von VA TECH CNI ist die Realisierung des Leitsystems zur Führung des Verteilnetzes von Kuala Lumpur und der Provinz Selangor mit 950 Umspannwerken und 30 000 Ortnetzstationen. Die Zusammenarbeit PSI und SAT als VA TECH CNI wirkt sich auch auf Deutschland aus. Aufeinander abgestimmte Produkte bieten Kunden mit PSIControl und SAT-Unterstationstechnik neue Konzeptionen.

      (...)
      Avatar
      schrieb am 26.07.03 01:14:13
      Beitrag Nr. 54 ()
      Summer Care Package:
      Nutzen Sie die Sommer- und Urlaubszeit für Tuning-Maßnahmen zur Verbesserung der Performance Ihrer Anwendungen. Sie legen damit heute den Grundstein für die verbesserte Leistungsfähigkeit von morgen. Wir unterstützen Sie gerne.


      Neuste Meldung bei Penta, einklincken kann ich mich leider nicht, da ich kein Kunde bin ;) ( Die Steurungssoftware für einen Küchenablauf, haben die wohl doch nicht im Programm, wäre wahrscheinlich für PSI auch zu schwierig, denn nur ein Genie versteht sein Chaos :laugh: )

      Aber es wird was angeboten und es wird hauptsächlich doch wohl gearbeitet ;)

      Grüßle

      h2b2
      Avatar
      schrieb am 24.07.03 09:24:38
      Beitrag Nr. 53 ()
      @ schocki

      da scheint doch eine Rotte Wildsäue ausgebrochen zu sein, um PSI aufzufangen!

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 22:50:59
      Beitrag Nr. 52 ()
      Für eine SL-Welle waren die Verkäufe heute nicht eng genug beieinander! Glaube eher an Gewinnmitnahmen nachdem die letzte Empfehlung kein Kurspotenzial mehr versprach, und die Zahlen im August wohl etwas Unsicherheit auslösen! Da nimmt ma halt Gewinne mit!
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 22:38:41
      Beitrag Nr. 51 ()
      boogie und CAH,
      ja, ich glaube, die doch geringen Umsätze machen der Aktie am meisten zu schaffen. Um halbwegs sinnvoll zu arbeiten, muß man doch über 5k Stücke transferieren. Dies war in letzter Zeit nie möglich, ohne den Kurs im zweistelligen Prozentbereich zu bewegen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3400EUR +2,41 %
      Mit ExoPTEN die Querschnittlähmung besiegen?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 22:35:53
      Beitrag Nr. 50 ()
      nana, schoki,
      warum so optimistisch?`
      Bislang war Dein Kursziel: Insolvenz bis Jahresende (2002!).
      Im Tippthread gibst Du auch ein anderes Kursziel - Du deckst nun bald das ganze Spektrum der positiven reellen Zahlen ab.
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 22:16:32
      Beitrag Nr. 49 ()
      schocki,
      ich bin auch maßlos enttäuscht von PSI. Ich hab´s immer gewusst, dass bei diesem Saftladen bald der Punkt kommen wird, an dem der Kurs nur noch läppische 450 % über dem ATL von vor ein paar Monaten stehen wird...:p
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 22:04:18
      Beitrag Nr. 48 ()
      Die Kurssteigerungen bei so Schrottwerten wie PSI und TELES waren doch Inzucht-Veranstaltungen.

      Jetzt geht diesen Jungs die Luft aus und kein Schwein ist da, um die Gewinnmitnahmen aufzufangen.

      Meine Kursziele:

      PSI 2,50 €
      TELES 5,50 €
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 20:41:56
      Beitrag Nr. 47 ()
      @#46 von boogieboogie

      Mit dem Start einer Seitwärtsbewegung im Vorfeld der Q2-Zahlen habe ich schon seit einiger Zeit gerechnet. Dass es im Rahmen einer solchen Bewegung in etwa auf 4 Euro herunter geht, ist auch nicht überraschend. Des Weiteren kommt es bei umsatzschwachen Werten wie PSI leicht zu einer derart heftigen Bewegung im Tagesverlauf. Ich halte folglich bis zu den Q2-Zahlen ein Verbleiben in der Zone 4 - 5,4 Euro für das wahrscheinlichste Szenario.

      Gruß,

      CAH
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 20:26:41
      Beitrag Nr. 46 ()
      Nach dem Bruch des Abwärtstrends bei 4.70 sind ziemlich viele Stoploss ausgelöst worden. Die Aktie von PSI verliert 15% an Wert bei Umsätzen von 150.000 Euro, da sind viele Stücke im Depot geblieben. Bei einem Blick in das Orderbuch konnte man in den letzten Tagen mit 50.000 Euro den Wert auf 6 bringen oder auf 4,10. Ich hätte 6 getippt, weil es sicher auch einige Stop buys gegeben hat. Mir stellt sich die Frage, wars bei 4.10 schon der Weg nach unten? Wurden nur die SL abgeräumt mit Blick auf die Quartalszahlen? Könnte ich, würde ich mich auch in dieser Form günstig eindecken, bei den Quartalszahlen kann es zu einem Doppeltop kommen.

      Auf eure Meinung freut sich
      boogie
      • 1
      • 960
      • 965
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,49
      +0,05
      +0,49
      -2,02
      -1,22
      +2,52
      +5,42
      +1,58
      +0,68
      -0,60

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      215
      115
      90
      88
      57
      57
      56
      54
      47
      41
      PSI News