checkAd

    Seitwärtsrenditen  165  0 Kommentare Nike – vor den Spielen, vor dem Erfolg?

    Anleger, die davon ausgehen, dass sportlichen Großveranstaltungen in diesem Jahr eine Unterstützung für Nike darstellen, können bereits bei einer Seitwärtsbewegung der Aktie zweistellige Jahresrenditen erzielen.

    Vor kurzem wurde bekannt, dass die deutschen Fußballnationalmannschaften nach über 70 Jahren Adidas-Partnerschaft ab 2027 bis zumindest 2034 zu Trikots von Nike (US6541061031) greifen werden – dafür fließen pro Jahr mindestens 100 Mio. Euro in die Kassen des DFB (Adidas zahlte 50 Mio. Euro). Doch nicht nur im Fußball will der Branchenprimus wieder Boden gut machen: Heidi O’Neill, im Vorstand für „Consumer, Product & Brand“ verantwortlich, kündigte vergangene Woche für die diesjährigen olympischen Spiele die größte Medienkampagne der Unternehmensgeschichte an und bezeichnete Marketing als die wichtigste Investitionspriorität im Unternehmen, ohne konkrete Summen zu nennen. Laut Reuters gab Nike im vergangenen Quartal 1 Mrd. US-Dollar für Marketing aus, ein 10%-iger Anstieg gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Mit einem Aktienkurs von 92,80 US-Dollar hat die Nike-Aktie gegenüber ihren Allzeithoch vom November 2021 fast die Hälfte eingebüßt. Wer mit Puffer auf die Nike-Aktie setzen möchte, kann sich mit Zertifikaten defensiv positionieren.

    Discount-Strategien mit 9,9 und 12,9 Prozent Puffer (September / Dezember)   

    Das Discount-Zertifikat von Morgan Stanley mit dem Cap bei 90 US-Dollar (DE000ME1GZG8) bietet beim Preis von 78,63 Euro bei konstanten Wechselkursen eine Renditechance von ca. 5,92 Euro oder 18,6 Prozent p.a., wenn die Aktie am Bewertungstag 20.9.24 zumindest auf Höhe des Caps schließt.

    Die baugleiche Variante mit Bewertungstag 20.12.24 gibt’s von der HVB unter der ISIN DE000HC8R7Z0 zu 76 Euro mit einer Renditechance von ca. 8,55 Euro (11,4 Prozent p.a.). Bei beiden Produkten erfolgt ein Barausgleich in allen Szenarien.  

    Bonus-Strategie mit 19,2 Prozent Puffer (September)

    Das Bonus-Zertifikat mit Cap der BNP Paribas mit der ISIN DE000PC67TG5 zahlt den Bonusbetrag (= Cap) von 95 US-Dollar in Euro, sofern die Barriere bei 75 US-Dollar bis zum Bewertungstag 20.09.24 nie verletzt wird. Beim Kaufpreis von 83,48 Euro und konstanten Wechselkursen errechnet sich der maximale Gewinn mit ca. 5,80 Euro, was 17 Prozent p.a. entspricht. Top: Zertifikat ist aktuell 4,4 Prozent günstiger als die Aktie (Abgeld)!

    ZertifikateReport-Fazit: Anleger, die davon ausgehen, dass die Nike-Aktie in den nächsten fünf bis acht Monaten von den sportlichen Großereignissen profitiert und daher kein größeres Abwärtspotenzial erkennen, sichern sich mit den Zertifikaten die Chance auf attraktive Seitwärtsrenditen inklusive Puffer. Wechselkursrisiko beachten!

    Autor: Thorsten Welgen

    Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Nike-Aktien oder Anlageprodukten auf Nike-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

    Quelle: zertifikatereport.de




    Walter Kozubek
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Walter Kozubek ist Fachbuchautor* sowie Herausgeber des ZertifikateReports und HebelprodukteReports. Die kostenlosen PDF-Newsletter erscheinen wöchentlich. Weitere Infos: www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de. *Werbelink

    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors

    Verfasst von Walter Kozubek
    Seitwärtsrenditen Nike – vor den Spielen, vor dem Erfolg? Hohe Renditechancen

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer