checkAd

     721  0 Kommentare Microsoft und Alphabet drehen den Markt um 180 Grad - Seite 2

    Immerhin: Der Gewinn je Aktie lag mit 1,89 Dollar um 25 % über der Markterwartung von 1,51 Dollar. Aber ob damit nach der vorangegangenen Rally ein weiterer Kursanstieg um 10 % gerechtfertigt ist, darüber kann man streiten. Zumal der Gewinn je Aktie gegenüber dem Vorjahr auch „nur“ um etwas mehr als 60 % zugelegt hat. Auch vor diesem Hintergrund erscheint ein Kursanstieg um beinahe 100 % übertrieben.

    Microsoft bringt 150 Milliarden Dollar mehr auf die Waage

    Etwas gemächlicher und gesitteter ging es bei Microsoft zu. Die Aktien legten nach Bekanntgabe der Zahlen um etwa 5 % zu (siehe grüne Ellipse im folgenden Chart).

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    20.218,61€
    Basispreis
    1,65
    Ask
    × 11,27
    Hebel
    Long
    16.949,24€
    Basispreis
    16,58
    Ask
    × 11,21
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Zum Vergleich: Der Gewinn je Aktie lag mit 2,94 Dollar um etwas mehr als 4 % über den erwarteten 2,82 Dollar. Vor diesem Hintergrund könnte man die Kursreaktion durchaus als plausibel bezeichnen – wenn die Aktie nicht bereits seit Anfang 2023 um zwei Drittel zugelegt hätte. Bei einem damit erreichten Börsenwert von rund 3 Billionen Dollar machte der nachbörsliche Kursgewinn rund 150 Milliarden aus. Demgegenüber steht ein Umsatz von 61,86 Milliarden im abgelaufenen Quartal, mit dem das Unternehmen die Schätzungen von 60,84 um 1,02 Milliarden Dollar übertraf.

    Nasdaq 100: Wird aus einem bearishen schnell wieder ein bullishes Chartbild?

    Wenn der Wert zwei solcher Schwergewichte zusammen um 400 Milliarden Dollar zulegt, dann bewegt das den gesamten Markt. Und so sprang der Nasdaq 100 nachbörslich um mehr als 200 Punkte nach oben. Damit machte der Technologieindex nicht nur die vorgestrigen Kursverluste wett, er stieg sogar über das Tageshoch vom Vortag. Und so liegen im sehr kurzfristigen Bereich nun schon wieder höhere Hochs und Tiefs und somit ein Aufwärtstrend vor (siehe grüne Linien im folgenden Chart). Das ist leicht bullish zu werten.

    Bullish ist auch die erneute Rückeroberung des alten Aufwärtstrendkanals (grün). Endgültig aus dem Schneider sind die Bullen damit allerdings noch nicht. Denn den bearishen Ausbruch aus dem Dreieck (blaue Linien) konnten sie noch nicht wettmachen. Selbst das Tief der Dreiecksformation bei 17.764 Punkten wurde noch nicht zurückerobert. Aber insgesamt kann man sagen, dass die Bären derzeit das Ruder definitiv nicht in festen Händen halten.

    Seite 2 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Sven Weisenhaus
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Sven Weisenhaus ist seit Jahren Trader und Börsenexperte. Seine Erfahrungen und Analysen veröffentlicht er als Redakteur in verschiedenen Börsenpublikationen. Unter anderem veröffentlicht er seit Dezember 2012 den kostenlosen Börsendienst "Geldanlage-Brief". Zudem gehört er seit einigen Jahren zum Team von www.stockstreet.de und schreibt dort seit Anfang 2016 für den kostenlosen Börsendienst "Börse - Intern". Er hat außerdem die Bücher Das Internet vergisst nie: Chancen und Risiken im Umgang mit persönlichen Daten im Internet* und IT-Prüfungen im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen* geschrieben. *Werbelink
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Sven Weisenhaus
    Microsoft und Alphabet drehen den Markt um 180 Grad - Seite 2 Es ist derzeit der helle Wahnsinn, wie schnell sich die Kursrichtung an den Aktienmärkten und damit scheinbar auch die Stimmung der Anleger ändert.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer