checkAd

    Pressestimme  101  0 Kommentare 'Reutlinger General-Anzeiger' zu Regierungsbildung in Niederlanden

    Für Sie zusammengefasst
    • Neue niederländische Regierung unklar in Richtung und Bestand
    • Kernland der EU wird von migrationskritischen Parteien regiert
    • Untergangsszenarien vom Ende der Demokratie nicht angebracht

    REUTLINGEN (dpa-AFX) - Der "Reutlinger General-Anzeiger" zur Regierungsbildung in Niederlanden:

    "Wohin die neue niederländische Regierung mit ihrer losen Vier-Parteien-Konstellation steuert und wie lange sie Bestand hat, bleibt derzeit noch völlig offen. Auch wenn nun ein Kernland der EU von migrationskritischen Parteien mit dem Etikett "rechtspopulistisch" regiert wird - ritualisierte Untergangsszenarien vom Ende der Demokratie sind deshalb noch lange nicht angebracht."/yyzz/DP/men



    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen
    Verfasst von dpa-AFX
    Pressestimme 'Reutlinger General-Anzeiger' zu Regierungsbildung in Niederlanden Der "Reutlinger General-Anzeiger" zur Regierungsbildung in Niederlanden: "Wohin die neue niederländische Regierung mit ihrer losen Vier-Parteien-Konstellation steuert und wie lange sie Bestand hat, bleibt derzeit noch völlig offen. Auch wenn nun …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer