checkAd

    EUR/USD  173  0 Kommentare Kaufsignal aktiv

    Nach einem Verlaufshoch bei 1,1139 US-Dollar Ende Dezember letzten Jahres sackten die Notierungen zunächst auf ein Niveau um 1,0928 US-Dollar ab, nach erfolgreicher Auflösung eines bärischen Keils ging es im Anschluss auf 1,0601 US-Dollar bis Mitte April weiter talwärts. Hierbei drohte das Paar sogar eine zuvor etablierte SKS-Formation zu aktivieren, unter hoher Volatilität holten Bullen den Wert jedoch wieder zurück und griffen erfolgreich durch. Der auf Tagesbasis überwundene Abwärtstrend hat nun zu einem signifikanten Richtungswechsel bei dem Paar geführt.

    Pullback für Einstieg nutzen

    Kurzzeitig könnte sich an der Hürde von 1,0880 US-Dollar ein gewöhnlicher Pullback einstellen und auf die darunter liegende Unterstützung von 1,0805 US-Dollar talwärts reichen. Gelingt es dort einen Boden aufzubauen, könnten im Anschluss Anstiegschancen in den Bereich zwischen 1,0948 und 1,0981 US-Dollar ausgerufen werden und würden sich entsprechend für ein Long-Investment anbieten. Aber selbst ein Rücksetzer auf die markante Horizontalunterstützung von 1,0723 US-Dollar wäre vorläufig noch unproblematisch, da der seit Mitte April bestehende Abwärtstrend hiervon noch unberührt bleiben würde. Erst darunter käme eine längere Korrekturfortsetzung mit Zielen an den Aperitifs bei 1,0601 US-Dollar ins Spiel.

    EUR/USD (Tageschart in US-Dollar)

    Tendenz:

    Wichtige Chartmarken

    Widerstände: 1,0880 // 1,0906 // 1,0949 // 1,0981 US-Dollar
    Unterstützungen: 1,0805 // 1,0795 // 1,0766 // 1,0723 US-Dollar

    Fazit

    Bei dem Paar EUR/USD liegt ein aktives Kaufsignal vor, oberhalb der aktuellen Wochenhochs von 1,0894 US-Dollar wären demnach weitere Kursgewinne an 1,0981 US-Dollar zu favorisieren und würden sich entsprechend für ein Long-Investment anbieten. Strategisch würde es sich lohnen, das Paar um 1,0805 US-Dollar bei einem sich dort abzeichnenden Boden abzufischen und ein Investment zu riskieren. Vom gegenwärtigen Niveau aus beträgt die mögliche Renditechance durch den Einsatz des Open End Turbo Long Zertifikat WKN VD5B19 70 Prozent. Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 2,51 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung wird sich an den noch zu erwartenden Verlaufstiefs der nächsten Tage orientieren müssen.

    Seite 1 von 2


    Aktuelle Themen


    Ingmar Königshofen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors

    Verfasst von Ingmar Königshofen
    EUR/USD Kaufsignal aktiv Nach einem Verlaufshoch bei 1,1139 US-Dollar Ende Dezember letzten Jahres sackten die Notierungen zunächst auf ein Niveau um 1,0928 US-Dollar ab, nach erfolgreicher Auflösung eines bärischen Keils ging es im Anschluss auf 1,0601 US-Dollar bis Mitte …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer