checkAd

    Top Tip an alle Freunde der "Batteriestory" --- UMICORE (Seite 2)

    eröffnet am 09.04.09 22:00:52 von
    neuester Beitrag 31.05.24 18:26:49 von
    Beiträge: 345
    ID: 1.149.616
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 53.054
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Chemie

    WertpapierKursPerf. %
    10.699,00+16,42
    53,07+15,65
    7,3500+13,95
    76,95+9,65
    12,082+9,47
    WertpapierKursPerf. %
    32,21-12,23
    1,7400-13,43
    11,290-32,35
    23,000-41,77
    10,000-99,70

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 2
    • 35

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.05.24 13:41:29
      Beitrag Nr. 335 ()
      Jetzt kommt der belgische Staat zu Hilfe um die Aktien des sinkenden Schiffes über Wasser zu halten. Steigende Umsätze und vernünftige Margen sind hier auf Jahre hinaus nicht zu erwarten. Das Wolkenkuckucksheim der Batteriematerialien beginnt sich im Lichte der schwachen EV Nachfrage in Luft aufzulösen. Geplante Nachfrage und Liefermengen dieser Batteriematerialien sowie die Margen die man erreichen wollte, werden sich als Wunschdenken erweisen. Das einzige was davon erhalten bleibt ist die Verschuldung. Ich bleibe dabei, Vorstand austauschen, Konzentration auf das Kerngeschäft und strenge Kostenkontrolle sind erforderlich. Was noch fehlt ist eine Kapitalerhöhung um die Träumereien dieses glücklosen CEO zu finanzieren. Dann gehen wohl endgültig die Lichter aus.
      Umicore | 21,02 €
      Avatar
      schrieb am 14.05.24 11:37:33
      Beitrag Nr. 334 ()
      ich denke der belgische Staatsfonds ist eingestiegen um eine mögliche Übernahme zu erschweren. Es gab vor ein paar Jahren mal das Gerücht, dass LG Chem Interesse hätte und da stand der Kurs doppelt so hoch. Zu diesen Kursen könnten weitere Interessenten am Markt auftauchen.
      Umicore | 21,06 €
      Avatar
      schrieb am 14.05.24 10:05:14
      Beitrag Nr. 333 ()
      5% Beteiligung der Société fédérale de Participations et d’Investissement (SFPIM)
      Die SFPIM, ein belgischer Staatsfonds, ist mit 5% eingestiegen.
      Am 03.05.2024 waren 3,82% und am 08.05.2024 dann die 5% erreicht.
      Die Meldung von gestern 18:30 Uhr wurde heute Morgen an der Börse mit einem Ausflug in den Süden aufgenommen.
      Bis 09:30 Uhr wurden um die 120.000 Stück abgegeben (also mehr als gestern bis zur Schlussauktion).

      Schwer zu beurteilen.
      Bin jedenfalls froh, dass ich aus meiner Long-Position bis 20.09. seit vorletztem Montag mit einem blauen Auge raus bin.
      Da ich über das lange Wochenende weg gewesen bin, wurde mir die Achterbahnfahrt zu heikel.
      Ich hatte vermutet, dass die BBL als Hausbank da mitmischt.
      So kann man sich täuschen.
      Jetzt mal schauen.
      Scheint auch nach den Kapitalmarktmaßnahmen und dem Deal mit der EIB ein größerer Liquiditätsbedarf zu bestehen.
      Vielleicht ein Zeichen für eine bevorstehende Kapitalerhöhung.
      Ich schaue mir das jedenfalls erst mal weiter von der Seitenlinie an.
      Umicore | 21,10 €
      Avatar
      schrieb am 26.04.24 10:53:44
      Beitrag Nr. 332 ()
      Etwas zur Hauptversammlung:
      Alle Tagesordnungspunkte, die von den Hauptversammlungen genehmigt wurden Am Donnerstag, den 25. April 2024, hielt Umicore seine ordentlichen und außerordentlichen Aktionärsversammlungen an seinem eingetragenen Sitz in Brüssel, Belgien, ab. Die Sitzungen wurden auch live im Internet übertragen. Die Aktionäre stimmten allen Tagesordnungspunkten zu. Insbesondere bestellten die Aktionäre Frédéric Oudéa und Philip Eykerman1 für eine Amtszeit von 3 Jahren zu neuen Aufsichtsratsmitgliedern. Herr Oudéa ist außerdem Mitglied des Nominierungs- und Vergütungsausschusses und des Nachhaltigkeitsausschusses von Umicore. Darüber hinaus beschloss die Hauptversammlung die Ausschüttung einer jährlichen Bruttodividende von 0,80 € je Aktie. Unter Berücksichtigung der am 22. August 2023 ausgeschütteten Brutto-Zwischendividende von 0,25 € je Aktie wird am 2. Mai 2024 ein Bruttobetrag von 0,55 € je Aktie (ISIN BE0974320526) ausgezahlt.

      Und noch etwas:

      Umicore-Update zu den Handelsbedingungen im ersten Quartal 2024
      Die Marktdynamik, die im ersten Quartal des Jahres in den vier Geschäftsbereichen von Umicore beobachtet wurde, entspricht insgesamt den Erwartungen1. In einem zunehmend herausfordernden Marktumfeld hat der Geschäftsbereich Batteriematerialien mit der Abwicklung seines Auftragsbestands begonnen, der auf strategischen Kundenvereinbarungen der letzten zwei Jahre aufbaut. Die zugrundeliegenden Volumina bauen sich sukzessive auf und folgen dem Anlaufprofil der Kunden, wobei derzeit noch mit einem stärkeren Volumeneffekt in der zweiten Jahreshälfte gerechnet wird. Gleichzeitig konzentriert sich die Business Group auf die Umsetzung ihrer globalen Kapazitätserweiterungen.
      Im Geschäftsbereich Catalysis erzielte Automotive Catalysts weiterhin gute Fortschritte bei weiteren Effizienzsteigerungen, der Optimierung des Working Capitals und der Generierung von Free Cashflow im Einklang mit der Strategie, weiterhin Spitzenprofitabilität zu erzielen. Auch die Geschäftsentwicklung des Geschäftsbereichs lag insgesamt im Rahmen der Erwartungen. Precious Metals Chemistry und Fuel Cell & Stationary Catalysts sind wie erwartet in das Jahr gestartet.
      Im Geschäftsbereich Recycling wurde im ersten Quartal der planmäßige und reguläre Wartungsstillstand in der Edelmetallraffination abgeschlossen und der Betrieb wieder aufgenommen. Wie bereits angekündigt, werden Volumen und Ergebnis daher in der zweiten Jahreshälfte 2024 stärker gewichtet. Wie erwartet wurde das Edelmetallmanagement von der begrenzten Volatilität der Metallpreise beeinflusst. Jewelry & Industrial Metals startete planmäßig in das Jahr.
      Die Business Unit Battery Recycling Solutions konzentriert sich weiterhin auf das Recycling von Abfällen aus europäischen Batteriewerken im Hochlauf ihrer industriellen Pilotanlage in Hoboken (Belgien). Der Geschäftsbereich Specialty Materials ist in einem anhaltend herausfordernden Marktumfeld in das Jahr gestartet. In Verbindung mit den aktuell niedrigeren Marktprämien wirkte sich dies erwartungsgemäß auf Cobalt & Specialty Materials aus. Die Leistung der Metal Deposition Solutions entspricht den Erwartungen. Wie erwartet hatte Electro-Optic Materials einen starken Jahresauftakt.
      Basierend auf der bisherigen Leistung und der aktuellen Marktsichtbarkeit und den Metallpreisen bestätigt Umicore, dass es für das Gesamtjahr 2024 ein bereinigtes EBITDA des Konzerns im Bereich von 900 bis 950 Mio. € erwartet, wie in der Pressemitteilung zu den Ergebnissen des Gesamtjahres 2023 angekündigt.
      Darüber hinaus hat Umicore im ersten Quartal 2024 mehrere bemerkenswerte Ankündigungen gemacht:
      Im Januar gab der Konzern bekannt, dass er eine Vereinbarung mit Microsoft getroffen hat, um künstliche Intelligenz als Mittel zu nutzen, um seine Forschung an Batteriematerialtechnologien für Elektrofahrzeuge zu erleichtern und zu beschleunigen.
      Im Februar schloss Umicore mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) einen 8-Jahres-Darlehensvertrag über 350 Millionen Euro zur Finanzierung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Gruppe.
      Darüber hinaus hat Umicore Mitte April die Emission einer festverzinslichen, nachhaltigkeitsgebundenen US-Privatplatzierungsanleihe über einen Gesamtbetrag von 499 Mio. € erfolgreich abgeschlossen, die Mittel werden im Juli 2024 in Anspruch genommen. Mit beiden Transaktionen diversifiziert und erweitert Umicore seine Refinanzierungsbasis und die Laufzeit seiner Verbindlichkeiten zu attraktiven Festzinskonditionen.
      Nach Abschluss des ersten Quartals führte Umicore Nexyclus™ ein, das weltweit breiteste Angebot an vollständig recycelten Edelmetallen, einschließlich Platingruppenmetallen (PGM), mit drei Arten von Zertifikaten. Dieses einzigartige Angebot adressiert die Ressourcenknappheit und die gestiegene Nachfrage nach recycelten, verantwortungsvoll beschafften und kohlenstoffarmen Metallen und baut auf der globalen Führungsrolle von Umicore bei der Rückgewinnung von Edelmetallen mit seinem langjährigen zirkulären Geschäftsmodell auf.


      Man ist wohl auf dem Weg, auch wenn das Marktumfeld als "herausfordernd" beschrieben wird.
      Mal sehen, wie sich die "Herausforderungen" auf die Margen auswirken werden.
      Die Dividende scheint jedenfalls gesichert zu sein.
      Umicore | 21,28 €
      Avatar
      schrieb am 19.04.24 14:08:53
      Beitrag Nr. 331 ()
      Pressemitteilung vom 19.04.2024
      Tja, viel "Klimagedöns" und wenig Betriebswirtschaft.
      Liquidität scheint jedenfalls erstmal gesichert und über den Rest soll sich jeder eigene Gedanken machen:

      https://live.euronext.com/en/product/equities/BE0974320526-X…
      Umicore sichert sich 499 Mio. € bei nachhaltigkeitsbezogener Private-Debt-Platzierung

      Umicore hat die Emission einer festverzinslichen, nachhaltigkeitsgebundenen US-Privatplatzierungsanleihe über einen Gesamtbetrag von 499 Mio. €1, die Ende März 2024 bepreist wurde, erfolgreich abgeschlossen. Die Schuldverschreibungen, die bei 17 institutionellen Investoren in Europa und Nordamerika platziert wurden, stießen sowohl bei Investoren, die an früheren Platzierungen von Umicore beteiligt waren, als auch bei neuen Investoren auf großes Interesse.

      Die Transaktion besteht aus mehreren Tranchen mit Laufzeiten von 7 bis 12 Jahren, was einer gewichteten durchschnittlichen Laufzeit von mehr als neun Jahren entspricht. Die Mittel für diese Emission werden im Juli 2024 in Anspruch genommen.

      Diese Emission bindet die Finanzierung des Konzerns weiter an seine Nachhaltigkeitsleistung. Der Zinssatz der Schuldverschreibungen steht in direktem Zusammenhang mit den Fortschritten von Umicore bei der Dekarbonisierung, die in den Nachhaltigkeitsambitionen "Let's go for Zero" formuliert sind: Netto-Null-Scope-1- und Scope-2-Treibhausgasemissionen bis 2035, mit Zwischenzielen zur Reduzierung der Scope-1- und Scope-2-Emissionen um 20 % im Jahr 2025 und um 50 % bis 2030 sowie zur Verringerung der Intensität der eingekauften Materialien (Scope 3, Kategorie 1) bis 2030 um 42 %. Die Science Based Targets Initiative (SBTi) hat bestätigt, dass Umicore seine Ziele für Scope 1 und 2 bis 2030 auf einen 1,5-Grad-Pfad und das Scope-3-Ziel für 2030 auf einen deutlich unter 2 °C-Pfad ausgerichtet haben.

      Durch den erfolgreichen Abschluss dieser Privatplatzierung diversifiziert und erweitert Umicore seine Finanzierungsbasis und die Laufzeit seiner Verbindlichkeiten zu attraktiven Festzinskonditionen. Der Erlös aus dem Angebot wird zur Refinanzierung und für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet. Dazu gehört insbesondere die Finanzierung der Projekte von Umicore im Rahmen seiner RISE-Strategie 2030, die auf starken Megatrends wie der raschen Beschleunigung hin zu einem saubereren Verkehr, dem wachsenden Bedarf an fortschrittlichen Hightech-Materialien und der Notwendigkeit der Kreislaufwirtschaft durch Recycling basiert. Alles Bereiche, in denen Umicore profitables Wachstum und Wertschöpfung anstrebt.

      Wannes Peferoen, CFO von Umicore, kommentierte: "Diese erfolgreiche Private-Debt-Platzierung wird Umicore zum vierten Mal in Folge eine zusätzliche langfristige Finanzierung zu attraktiven Preisen mit festem Zinssatz bieten und die Umsetzung unserer Wachstumsstrategie RISE 2030 unterstützen. Die Transaktion war deutlich überzeichnet, was ein klares Zeichen für das starke Interesse und die Stärke unserer Beziehungen zu institutionellen Anleiheinvestoren ist. Darüber hinaus bestätigt es das Bewusstsein für die sozialen und nachhaltigen Auswirkungen von Finanzierungsentscheidungen vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Ressourcenknappheit und zeigt das starke Engagement von Umicore für seine Nachhaltigkeitsambitionen "Let's go for Zero".

      Zusammen mit dem neuen Darlehen der Europäischen Investitionsbank in Höhe von 350 Millionen Euro, das im Februar 2024 unterzeichnet wurde, wird diese Anleihe in Höhe von 499 Millionen Euro das bestehende Portfolio langfristiger Schuldtitel ergänzen, darunter Wandelanleihen, Schuldscheine, frühere USPPs und EIB-Darlehen. Zusätzlich zu seinem Forderungsportfolio hat Umicore Zugang zu 1,1 Mrd. € an nicht in Anspruch genommenen syndizierten Bankkreditfazilitäten und erheblichen zusätzlichen nicht gebundenen kurzfristigen Finanzierungsinstrumenten, einschließlich Commercial-Paper-Programmen.

      Umicore ist ein Unternehmen für zirkuläre Materialtechnologie, das sich auf Anwendungsbereiche konzentriert, in denen sein Know-how in den Bereichen Materialwissenschaft, Chemie und Metallurgie einen echten Unterschied macht. Die Aktivitäten sind in vier Geschäftsbereiche unterteilt: Batteriematerialien, Katalyse, Recycling und Spezialmaterialien. Jede Geschäftsgruppe ist in marktorientierte Geschäftsbereiche unterteilt, die Materialien und Lösungen anbieten, die an der Spitze neuer technologischer Entwicklungen stehen und für das tägliche Leben unerlässlich sind.

      Umicore erwirtschaftet den größten Teil seines Umsatzes und widmet den größten Teil seiner Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen sauberen Mobilitätsmaterialien und Recycling. Das übergeordnete Ziel von Umicore einer nachhaltigen Wertschöpfung basiert auf dem Anspruch, Materialien so zu entwickeln, zu produzieren und zu recyceln, dass sie ihre Mission erfüllen: Materialien für ein besseres Leben.

      Die Industrie- und Handelsaktivitäten sowie die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten von Umicore sind über die ganze Welt verteilt, um seinen internationalen Kundenstamm mit mehr als 11.500 Mitarbeitern bestmöglich zu bedienen. Der Konzern erzielte im Jahr 2023 einen Einkommen (ohne Metall) von 3,9 Mrd. € (Umsatz von 18,3 Mrd. €).

      Über Umicores "Let's go for Zero"-Ambitionen
      Bei Umicore sehen wir es als unsere unternehmerische Verantwortung, oder besser noch, als unsere Mission, unser technologisches Know-how, unsere wissenschaftliche Expertise und unsere unternehmerische Reichweite zu nutzen, um ein Branchenführer in Sachen Nachhaltigkeit zu sein. Wir sind entschlossen, Prozesse zu überdenken, uns zu transformieren und unsere Bemühungen auf Netto-Null-Treibhausgasemissionen, Null-Reue und endlose Möglichkeiten zu konzentrieren. Weitere Informationen zu unseren "Let's go for Zero"-Ambitionen finden Sie hier. https://www.globenewswire.com/Tracker?data=5zKkHmbxtLL-1wUp3…


      Vom Markt wird es heute am kleinen Hexensabbat so eher "mittel" aufgenommen.
      Umicore | 20,96 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.03.24 18:08:32
      Beitrag Nr. 330 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.526.863 von Protestsongs am 27.03.24 16:35:21
      Zitat von Protestsongs: Zum Thema EV habe ich wenig hinzuzufügen. Das sehe ich ähnlich wie ihr.

      Allerdings darf man bei Umicore die andere Seite, d.h. den Absatz von Fahrzeugen mit Verbrennermotoren, nicht vernachlässigen. Hier wird über die Sparte "Katalysatoren" mit jedem Verbrenner (Auto oder Lkw) Cash verdient. Und da hier kaum noch investiert wird, hat man die nächsten Jahre noch sehr solide Barmittelzuflüsse, welche man für Investitionen nutzen kann.

      Und der Bereich Recycling wird sich, sobald die Preise für Edelmetalle steigen, auch deutlich erholen. Langfristig sehe ich hier deutliches Potenzial. Zum einen weil der Bedarf an solchen Metallen generell steigen wird (und die Produktion vermutlich nicht in gleichem Maße ausgeweitet wird).
      Zum zweiten weil man geopolitisch unabhängiger werden will und Recycling da nun Mal die einzige Möglichkeit ist (neue Minen in Europa und den USA sind ziemlich unrealistisch).
      Und als letzter Punkt wird das Thema Nachhaltigkeit und CO2 Fußabdruck eben auch immer wichtiger. Hier hat Recycling ebenfalls Vorteile.

      In Summe sehe ich umicore daher nicht schlecht aufgestellt. Und das Bewertungsniveau aktuell auch relativ attraktiv.


      Das Thema Recycling hält mich auch noch an Umicore. Der Elektroschrott explodiert von Jahr zu Jahr und wird künftig zu einem riesigen Problem anwachsen. Dagegen ist das Plastikproblem ein "Lärcherl". Spätestens in einigen Jahren wird das politisches Thema werden. Zudem, die Verbrenner verschwinden nicht so schnell, das dürfte noch Jahrzehnte dauern wenn nicht gar inzwischen zurückgerudert wird.
      Umicore | 20,19 €
      Avatar
      schrieb am 27.03.24 16:35:21
      Beitrag Nr. 329 ()
      Zum Thema EV habe ich wenig hinzuzufügen. Das sehe ich ähnlich wie ihr.

      Allerdings darf man bei Umicore die andere Seite, d.h. den Absatz von Fahrzeugen mit Verbrennermotoren, nicht vernachlässigen. Hier wird über die Sparte "Katalysatoren" mit jedem Verbrenner (Auto oder Lkw) Cash verdient. Und da hier kaum noch investiert wird, hat man die nächsten Jahre noch sehr solide Barmittelzuflüsse, welche man für Investitionen nutzen kann.

      Und der Bereich Recycling wird sich, sobald die Preise für Edelmetalle steigen, auch deutlich erholen. Langfristig sehe ich hier deutliches Potenzial. Zum einen weil der Bedarf an solchen Metallen generell steigen wird (und die Produktion vermutlich nicht in gleichem Maße ausgeweitet wird).
      Zum zweiten weil man geopolitisch unabhängiger werden will und Recycling da nun Mal die einzige Möglichkeit ist (neue Minen in Europa und den USA sind ziemlich unrealistisch).
      Und als letzter Punkt wird das Thema Nachhaltigkeit und CO2 Fußabdruck eben auch immer wichtiger. Hier hat Recycling ebenfalls Vorteile.

      In Summe sehe ich umicore daher nicht schlecht aufgestellt. Und das Bewertungsniveau aktuell auch relativ attraktiv.
      Umicore | 20,11 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 27.03.24 16:13:44
      Beitrag Nr. 328 ()
      Doch ich bleibe zuversichtlich ...
      Richtig @eb10 die Wirtschaft in Europa ist ein Trauerspiel, da hast Du völlig recht. Glücklicherweise läuft es in Nordamerika etwas besser, trotz Inflation und hohem Leit-Zins (USA). Aber auch da wachsen die Bäume nicht ungebremst in den EV-Himmel.

      2024 soll dort eine Zellfabrik in St. Thomas, (Ontario / Kanada) von PowerCo Canada gebaut werden, in der auch Zellen von Umicore verbaut werden. Geplanter Produktionsstart ist 2027. Positive Anmerkung am Rande, der BMW-Batteriezellen-Lieferanten AESC aus den USA kauft künftig seine Zellen bei Umicore. Auch im polnischen Nysa ist Umicore mit am Start. Gute und bereits bekannte Beispiele, die zeigen, die Welt dreht sich auch ohne Deutschland weiter.

      Natürlich müssen wir uns der Realität stellen, denn Elektromobilität ist nicht der Selbstläufer, wie wir immer dachten. Auch ich musste traurig feststellen, dass meine Investments in die EV-Lieferkette erst um Jahre später Ertrag bringen werden. Meine Hoffnung liegt jetzt mehr auf Batterie-Großspeicher für erneuerbare Energien. Mal sehen, ob die Kosten konkurrenzfähig sind.

      Darum habe ich den Kauf von Umicore erst mal auf Eis gelegt. Mal abwarten, wie sich die Story 2024 entwickelt. Bis jetzt ist die Abwärts-Dynamik der Kursentwicklung vom Top 2021 eher ernüchternd. Doch ich bleibe zuversichtlich und beobachte Umicore's Entwicklung weiter.
      Umicore | 19,93 €
      Avatar
      schrieb am 27.03.24 12:40:08
      Beitrag Nr. 327 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.311.809 von lilu-bit am 20.02.24 15:15:52
      Zitat von lilu-bit: Den Spruch, "der Markt hat immer recht", kennen sicher einige. Aktuell erleben wir das gerade im Bereich Elektroantriebe. Von der Politik mit Subventionen vorangetrieben, steht exemplarisch der EV Sektor vor einer tragischen Ernüchterung. Die meisten Kunden wollen gar kein Elektrofahrzeug oder ihnen ist der Preis einfach zu teuer. Klima hin oder her.

      Schlechtes makroökonomisches Umfeld

      Doppelt tragisch ist das für Umicore, da zusätzlich noch die Zinspolitik der EZB und der FED erste Zinssenkungen erst für das zweite Halbjahr 2024 anpeilen. Analysten und Aktionären wird plötzlich bewusst, die Märkte sind viel zu hoch bewertet. Da rücken dann plötzlich die ökonomischen Fakten wieder stärker in den Fokus. Da sehen die Ergebnisse von Umicore für das FY 3023 nicht gut aus.

      https://seekingalpha.com/news/4068033-umicore-non-gaap-eps-o…

      Verhaltene Aussichten für 2024

      Das Wirtschaftswachstum in Europa schwächelt gerade sehr, was die Auftragslage zusätzlich bremst. Das aktuelle Rating der Analysten für Umicore ist "halten". Der Blick auf den Chart zeigt, der Kurs (16.02.2024) von 21,51 USD liegt unter den untersten Schätzungen (low) der Analysten von 21,55 USD.



      2024/2025 geht es wieder aufwärts

      2023 haben wir das Tal der Tränen hinter uns gelassen. 2024 werden wir im zweiten Halbjahr eine Belebung der Wirtschaft sehen. Durch eine Entspannung der Zinspolitik wird die Wirtschaft wieder an Dynamik gewinnen. Umicores Engagement im Batteriematerial-Bereich wird erste Früchte tragen. Denn wenn uns eins die Vergangenheit gezeigt hat, EV's verkaufen sich nicht über Subventionen, sondern über einen günstigen Preis. Da mischt Umicore mit seinen Batteriematerialien ganz vorn mit. Denn der Preis der Batterie bestimmt den Preis für das Auto.


      Also, dass es 2025 wieder aufwärts gehen soll ist vermutlich ein Wunschdenken. Schau ma uns mal die Budget der europäischen Staaten an, zb Frankreich ein BIP von -7% im Jahr 2023. Deutschland nicht viel besser und das Geld fließt weiter in die Ukraine und den Militärausgaben. Zudem werden die Fachkräfte immer weniger und die Arbeitsleistung immer geringer. Wird nicht eine 35 Stunden Woche genehmigt, wird gestreikt. Jeder der einen geraden Satz schreiben kann, studiert. Wohin mit all diesen jungen Menschen, zum Arbeiten oftmals unbrauchbar. Dafür wollen sie gleich mal ein Startkapital vom Staat wohl für nette Reisen. Ok, vielleicht jetzt ein wenig übertrieben meine Darstellung - Ausnahmen bestätigen die Regeln - aber so ähnlich läuft´s wohl. Europa hat die beste Zeit gesehen!
      Umicore | 19,88 €
      Avatar
      schrieb am 27.03.24 11:16:57
      Beitrag Nr. 326 ()
      Was erzählt der CEO da für Märchen. Die Zahlen waren grottenschlecht und sein Ausblick mies. Das ganze Batteriegeschäft ist bislang ein einziges Wunschdenken und Wolkenkuckucksheim. Schade, dass man den Mann noch nicht durch einen fähigen CEO ersetzt hat. Vielleicht sollte er sich einmal den Chart ansehen und dann den Hut nehmen.
      Umicore | 19,93 €
      • 2
      • 35
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,01
      +0,96
      +0,11
      +1,08
      +0,60
      +12,73
      -1,71
      0,00
      -2,72
      -1,61
      Top Tip an alle Freunde der "Batteriestory" --- UMICORE