checkAd

    wikifolio Relative Stärke Europa (Seite 5)

    eröffnet am 11.09.22 11:18:44 von
    neuester Beitrag 05.06.24 15:49:00 von
    Beiträge: 89
    ID: 1.363.366
    Aufrufe heute: 17
    Gesamt: 10.421
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 5
    • 9

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.07.23 16:30:30
      Beitrag Nr. 49 ()
      Wochenupdate KW28 2023
      Wie letzte Woche angesprochen haben die amerikanischen Banken am letzten Freitag und im Laufe dieser Woche ihr Quartalszahlen veröffentlicht. Diese sind recht solide ausgefallen und konnten die Erwartungen meist übertreffen. Die Erhöhung der Risikovorsorge auf faule wurde jedoch meist stärker erhöht, als erwartet. Somit sieht auch diese Branche langsam dunkel Wolken am Konjunkturhimmel aufziehen (Quelle: https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/h%C3%B6here-z…

      In die gleiche Kerbe schlägt ebenfalls der größte Chiphersteller der Welt. TSMC erwartet auf Jahressicht, ähnlich wie chemieriese BASF, einen Umsatzrückgang um 10%. Da Chips in vielen Produkten eingesetzt werden, gilt diese Branche ebenfalls als Vorlaufindikator (Quelle: https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/gegenwind-fuer-el…

      Die Frage ist jedoch, was die Börsen bereits eingepreist haben.

      Als bereits ausgemacht zählt, dass die FED nächste Woche den Leitzins nochmals um 25 Basispunkte anheben wird. Dies soll laut den Marktteilnehmern die letzte Erhöhung sein. Für Dezember liegt der Zielwert mit einer Wahrscheinlichkeit von 57,5% auf gleicher Höhe (Quelle: https://de.investing.com/central-banks/fed-rate-monitor).

      Die selbst entwickelte Börsenampel bleibt aktuell auf grün.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche zugelegt: 1,2%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum 0,2%gestiegen. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -7,1% und ist damit -7,7% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -6,2%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 14.07.23 13:34:57
      Beitrag Nr. 48 ()
      Wochenupdate KW27 2023
      Die mit Spannung erwartete Arbeitsmarktdaten am vergangenen Freitag sind gemischt ausgefallen. Gut war, dass der Beschäftigungszuwachs etwas weniger stark ausgefallen war, als erwartet (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/nonfarm-payrolls-… Negativ war jedoch, dass der Zuwachs bei den Stundenlöhnen höher war als angenommen (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/average-hourly-ea… Somit waren die Anleger zunächst verunsichert. Zum Wochenschluss entschieden diese sich für letzteres, da dies die Inflation weiter hochhalten könnte.

      Diese gab es jedoch mehr Informationen hierzu, als die entsprechenden Zahlen veröffentlich wurden. Diese waren mit 3,0 dann deutlich unter dem Vormonatswert gelegen (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/cpi-733).  Somit geht man davon aus, dass die Leitzinsen in den USA wohlmöglich nur noch einmal angehoben werden würden. Weshalb die Rendite für 10-jährige Anleihen im Wochenverlauf ebenfalls nachgaben und somit die Aktienmärkte auftrieb verlieh.

      Dennoch bin ich für die zukünftigen Aussichten bis Jahresende eher pessimistisch. Denn auch diese Woche gab es wieder eine Umsatzwarnung eines bedeutenden Chemieriesen: BASF. Ganze 12,5% vom Umsatz sollen gegenüber der Jahresprognose fehlen. Das deutet nicht auf eine wirtschaftliche Erholung im zweiten Halbjahr hin (Quelle: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/chemieind… Ich vermute das wir dies jedoch erst so richtig zur Q3-Berichterstattung merken werden.

      Die aktuelle Berichtssaison nimmt ab heute Fahrt auf, denn einige amerikanische Banken öffnen ihre Bücher. Dabei sollte nicht nur auf die reinen Ergebnisse geschaut werden, sondern ebenfalls auf die Risikovorsorge für Abschreibung auf Kredite.

      Da der kurzfristige Indikator weiterhin einen überkauften Markt anzeigt, bleibt die Shortabsicherung weiterhin bestehen.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche nachgegeben: -0,4%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum 2,7%gestiegen. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -8,3% und ist damit -8,6% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -7,2%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 06.07.23 17:17:45
      Beitrag Nr. 47 ()
      Wochenupdate KW26 2023
      Letzte Woche berichte ich davon, dass die Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe sinken. Doch auch bei den Dienstleistern sieht es mittlerweile rund um den Globus so langsam ebenfalls schlechter aus. In den meisten Fällen liegen diese sogar unter den Erwartungen Positiv ist jedoch (noch) zu bewerten, dass diese über der Expansionsschwelle liegen (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/):

      EU: 52,0 (Prognose: 52,4, Vorher: 55,1), Großbritannien: 52,8 (Prognose: 52,8, Vorher: 55,2), Australien: 50,3 (Prognose50,7, Vorher: 52,1), China: 53,9 (Prognose: 56,2, Vorher: 57,1), Brasilien: 53,3 (Prognose: 54,4 , Vorher: 54,1), USA: 54,4 (Prognose 54,1, Vorher: 54,9), Indien:58,5 (Prognose:60,2, Vorher: 61,2))

      Doch war es bisher genau dieser Sektor, welcher sich deutlich besser gehalten hatte als die Industrie. Denn diese weist bereits seit einiger Zeit eine schwächer Wirtschaftsaktivität an.

      Ebenfalls negativ wurde die Aussagen des Protokolles der letzten FED-Sitzung aufgenommen. Wobei meiner Meinung nach hier nichts neues mit dabei war, als Jerome-Powell bei der Pressekonferenz mitteilte: Wir schauen uns die Daten an und werden voraussichtlich noch zwei/drei Zinserhöhungen durchführen. Diese Aussagen haben den Anleihemarkt weiter angeschoben und so rentieren die 10-jährigen US-Anleihen in der nähe ihres Hochs bei 4% (Quelle: https://de.investing.com/rates-bonds/u.s.-10-year-bond-yield…

      Spannend wird es dann nochmals morgen, wenn die Arbeitsmarktdaten veröffentlicht werden.

      Da der kurzfristige Indikator noch immer einen überkauften Markt anzeigt, bleibt die Shortabsicherung weiterhin bestehen.



      weiterhin einen überkauften Markt anzeigt, bleibt die Shortabsicherung weiterhin bestehen.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche zugelegt: 1,4%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum -1,7%gesunken. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -7,9% und ist damit -5,6% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -7,0%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 29.06.23 16:21:50
      Beitrag Nr. 46 ()
      Wochenupdate KW25 2023
      Die Wolken am Himmel für die Wirtschaft sind wieder etwas dunkler geworden. Nachdem letzte Woche ein paar Unternehmen bereits Umsatz- und Gewinnwarnungen ausgegeben haben, so haben zuletzt ein paar Konjunkturindikatoren ebenfalls nachgegeben.

      Der Einkaufsmanagerindex ist in den USA ist entgegen den Erwartungen (54,4. Pkt.) zurückgelaufen (aktuell: 53,0 Pkt.). Insbesondere das verarbeitende Gewerbe sinkt immer weiter ab. Der andere Unterindikator, für Dienstleistungen, war ebenfalls rückläufig, jedoch nicht ganz so stark wie erwartet und liegt derzeit noch solide in der Expansionszonge. (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/s-p-global-compos… https://de.investing.com/economic-calendar/manufacturing-pmi… https://de.investing.com/economic-calendar/services-pmi-1062…

      Ähnlich sieht es bei dem Ifo-Geschäftsklimaindex aus. Dieser war ebenfalls weiter rückläufig (Aktuell: 93,7 Pkt., Vorher: 94,8 Pkt.). Besonders dramatisch war hierbei die Geschäftserwartung, welche mit 83,6Pkt deutlich niedriger lag, als erhofft (88,0 Pkt.) (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/german-ifo-busine… https://de.investing.com/economic-calendar/german-business-e…

      Überraschend positiv verlief es in der amerikanischen Wirtschaft, welche überraschend mit 2,0% gewachsen ist. Dies ist 0,6% mehr als gedacht. Auch sind die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe mit 239T wieder etwas rückläufig gewesen. (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/gdp-375, https://de.investing.com/economic-calendar/initial-jobless-c…

      Trotz der schlechten Nachrichten hält sich die Börse noch sehr gut. Allerdings ist bei den oben genannten Indikatoren zu unterscheiden, dass BIP und Arbeitslosenhilfe rückwärts gerichtete Meldungen sind. Die ersten beiden zeigen dagegen die aktuelle Lage, bzw. ein leichter Ausblick in das kommende, an. Es könnte also sein, dass es in nächster Zeit etwas ruppiger wird. Morgen wird es wieder spannend, wenn für Europa und USA die Verbraucherpreise veröffentlich werden.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche nachgegeben: -0,5%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum 0,7%gestiegen. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -9,2% und ist damit -8,6% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -8,2%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 23.06.23 12:31:59
      Beitrag Nr. 45 ()
      Wochenupdate KW24 2023
      Auch diese Woche blickten die Marktteilnehmer einmal mehr auf Jerome Powell. Dieser musste vor dem Senat Rede und Antwort stehen. Doch wie sollte es auch anders sein, gab es hier keine neuen Erkenntnisse. Schließlich waren neue Konjunktur- und Inflationsdaten seit der letzten Sitzung am vorherigen Mittwoch nicht veröffentlicht worden.

      Gegenwind kam stattdessen bei einigen deutschen Unternehmen auf, welche eine Gewinnwarnung ausgegeben haben: Sartorius, K+S, SiemensEnergy Lanxess (Quelle: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/lanxess-s… In Amerika häufen sich diese ebenfalls die Fälle. So musste beispielsweise FedEx ebenfalls eine Umsatzwarnung ausgeben: https://www.wallstreet-online.de/nachricht/15944511-aktie-fo…

      Sind die Probleme in der Chemie- und Logistikbranche bereits die ersten Anzeichen einer schwach laufenden Wirtschaft? Beide sind zumindest sehr früh in den Herstellprozessen von Produkten mit involviert. Mehr werden wir wohl erst in drei Wochen wissen, wenn die Q2-Berichtssaision startet.

      Da letzte Woche die kurzfristige Indikation einen überkauften Markt angezeigt hat, ist das wikifolio aktuell gegen starke Rücksetzer gewappnet.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche zugelegt: 1,4%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum -1,6%gesunken. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -8,8% und ist damit -7,5% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -7,9%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3380EUR +1,81 %
      Mit ExoPTEN die Querschnittlähmung besiegen?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.06.23 15:55:36
      Beitrag Nr. 44 ()
      Wochenupdate KW23 2023
      4% Inflation im Jahresvergleich. So hoch war der Wert im Mai in den USA gewesen. Allerdings ist der Trend noch wichtiger und dieser zeigt weiterhin nach unten (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/cpi-733). Denn im Vormonat lag dieser noch bei 4,9%.

      Dies hat u.a. die FED zum Anlass genommen den Leitzins bei der gestrigen Sitzung nicht zu erhöhen. Doch nach der Tagung ist vor Tagung und so geht der Markt mit 67% davon aus, dass bereits Ende Juli die nächste Erhöhung kommen soll (Quelle: https://de.investing.com/central-banks/fed-rate-monitor). Doch damit nicht genug. Die FED-Projektion für dieses Jahr sagen sogar dann nochmal eine weiter Anhebung an (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/ffr-projection-cu…

      Doch nicht nur in Amerika wurde der Zins angehoben, sondern ebenfalls in der Eurozone. Dieser stieg um 25 Basispunkte. Doch die EZB hat bereits eine weiter Erhöhung zum nächsten Termin in Aussicht gestellt. (Quelle: https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/ezb-macht-den… Doch hat die EZB noch einiges aufzuholen.

      Ob die Zinserhöhungen, insbesondere in den USA so kommen wird, bleibt noch weiterhin offen.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche nachgegeben: -0,8%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum 0,6%gestiegen. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -10,0% und ist damit -10,4% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -9,2%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 08.06.23 18:01:47
      Beitrag Nr. 43 ()
      Wochenupdate KW23 2023
      Die Börsenwoche war eher von einer Seitwärtstendenz geprägt, da Nachrichten recht rar sind. Der Dax wagte sich daher nicht recht aus der Deckung und bleibt kurz unter der 16.000er-Marke.

      Am vergangenen Freitag wurden die mit Spannung erwarteten Arbeitsmarktdaten veröffentlicht. Doch so recht weiß man nicht, was man davon halten soll. So sind die neu geschaffenen Stellen in den USA deutlich stärker ausgefallen (+283.000), als erwartet (+160.000), aber die Arbeitslosenquote ist ebenfalls gestiegen von 3,4% auf 3,7% (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/private-nonfarm-p… https://de.investing.com/economic-calendar/unemployment-rate…

      Das es dennoch weiteren Gegenwind in der US-Wirtschaft gibt, zeigt der Einkaufmanagerindex der Dienstleister an. Denn dieser ist entgegen den Erwartungen zurückgelaufen (50,3 Pkt.), anstatt angestiegen (52,2 Pkt, vorher: 51,9Pkt.). Somit liegt der Wert nur noch knapp über 50 Pkt. welcher eine positive Geschäftsentwicklung anzeigt. (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/ism-non-manufactu… Der Pendant-Index für die Industrie liegt bereits seit einiger Zeit im negativen Bereich.

      Dies dürfte wohl dazu führen, dass die FED ihre ersten Anzeichen für das Abkühlen einer Wirtschaft hat. Daher erwarte ich bei der nächsten Sitzung, in der nächsten Woche, keine Leitzinserhöhung.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche nachgegeben: -0,7%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum 1,2%gestiegen. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -9,3% und ist damit -9,0% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -8,6%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 02.06.23 03:42:39
      Beitrag Nr. 42 ()
      Wochenupdate KW22 2023
      Die Börsenwoche war geprägt von Hoffnungen auf eine Einigung im US-Schuldenstreit, der die Märkte seit Wochen belastet. Die Anleger reagierten positiv auf Signale aus Washington, dass Republikaner und Demokraten einen Kompromiss finden könnten, um eine Zahlungsunfähigkeit der USA zu vermeiden. Dies beflügelte vor allem die US-Aktienmärkte, die starke Kursgewinne verzeichneten.

      Die größte Volkswirtschaft Asiens tut sich weiterhin schwer. So ist der Einkaufsmanagerindex wieder einmal gesunken auf 48,8 Pkt. Erwartet wurde stattdessen ein Anstieg auf 51,4 Pkt (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/chinese-manufactu… Dies zeigt mittlerweile einen Trend rund um den Globus, dass die der wirtschaftliche Gegenwind stärker wird.

      Zu den Gewinnern der Börsenwoche gehörten die Aktien aus der Halbleiterbranche, die vom Boom der Künstlichen Intelligenz profitierten. Auch Nvidia machte einen Kurssprung, nachdem der US-Chiphersteller seine Prognose für das laufende Quartal erhöht hatte. Der Wert ist im wikifolio Relative Staerke Dow-Nasdaq-Werte enthalten.

      Doch noch besser lief es bei der Aktie von Uniper, welche in der Spitze um 100% gestiegen ist. Grund dafür ist, dass das Unternehmen verlautet hat, wieder in die Gewinnzone zurückzukehren und keine staatlichen Zuschüsse mehr benötigt. (Quelle: https://www.ntg24.de/Nvidia-Plug-Power-Uniper-TUI-Rosige-Aus… Der Wert ist im wikifolio Relative Staerke Europa und Relative Stärke Deutschland enthalten.

      Spannend wird es einmal mehr morgen werden, wenn die Arbeitsmarktdaten veröffentlich werden. Im Laufe dieser Woche wurde bereits der JOLST-Report in den USA berichtet (Anzahl offener Stellen). Dieser ist mit 10,1 Mio. deutlich besser ausgefallen (erwartet: 9,775) (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/jolts-job-opening…

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche zugelegt: 1,1%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum -0,4%gesunken. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -8,6% und ist damit -7,2% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -8,2%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 26.05.23 11:21:12
      Beitrag Nr. 41 ()
      Wochenupdate KW21 2023
      Die Börsenwoche stand im Zeichen des US-Schuldenstreits, der die Anleger weltweit in Atem hielt. Eine Einigung scheint nun endlich nahe zu kommen, da es nur noch eine Differenz von 70 Mio$ gibt. (Quelle: https://stock3.com/news/dax-kaum-veraendert-erwartet-nvidia-…

      Zudem gab es im Laufe der Woche negativ ausgefallene Veröffentlichungstermine. So ist beispielsweise der Ifo-Index weiter abgesunken (aktuell: 91,7, Vorher: 93,4). (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/german-ifo-busine… Insbesondere der Unterindikator für die zukünftige Lage ist mit 88,6 deutlich schlechter ausgefallen, als erwartet (91,9). D.h., dass die deutsche Wirtschaft in den kommenden Monaten schlechter laufen könnte.

      Ein Hinweis darauf liefert ebenfalls das veröffentlichte BIP am Donnerstag. Dieses ist mit -0,3% ebenfalls schlechter ausgefallen, als erhofft. Da im Vorquartal das Wachstum ebenfalls negativ war, spricht man von einer Rezession. (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/german-gdp-738).

      Deutlich besser läuft es wieder in Amerika, wo das BIP um 1,3% zulegte (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/german-gdp-738.

      Es wird in der nächsten Woche also spannend bleiben, ob der Schuldenstreit in Amerika weiterläuft oder die Einigung dennoch kommt. Meiner Meinung nach wird dies auf jeden Fall passieren, da keine der beiden Parteien etwas davon hätte. Die Reaktion der Märkte dürfte dann wohl positiv ausfallen, allerdings wurde bereits einiges vorweggenommen.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche nachgegeben: -1,9%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum -2,6%gesunken. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -9,6% und ist damit -8,6% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -9,2%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 19.05.23 14:21:07
      Beitrag Nr. 40 ()
      Wochenupdate KW20 2023
      Die Börse war diese Woche von Unsicherheit und Schwankungen geprägt. Die Anleger waren hin- und hergerissen zwischen der Hoffnung auf eine konjunkturelle Erholung und der Sorge um die hohe Inflation und die Schuldenkrise in den USA. Wobei bei dem letzten Thema immer mehr eine Lösung sich abbildet.

      Mit diesem Schwung schaffte der Dax wieder die wichtige 16.000-er Marke durchzubrechen und steht somit kurz unter seinem Allzeithoch. Die sonst besser laufenden US-Indizes sind davon noch ein ganzes Stück entfernt.

      Die Börse blickt nun gespannt auf die kommende Woche, in der unter anderem die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland und die Eurozone, das Protokoll der letzten EZB-Sitzung und die Ifo-Geschäftsklima-Umfrage veröffentlicht werden.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche nachgegeben: -2,0%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum 1,4%gestiegen. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -7,8% und ist damit -9,5% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -7,7%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      • 1
      • 5
      • 9
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      wikifolio Relative Stärke Europa