checkAd

    Bei Münchener Rück ist eine AdHoc fällig (Seite 24)

    eröffnet am 20.12.03 11:29:24 von
    neuester Beitrag 04.06.24 12:29:59 von
    Beiträge: 12.068
    ID: 805.831
    Aufrufe heute: 11
    Gesamt: 767.966
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0008430026 · WKN: 843002 · Symbol: MUV2
    462,20
     
    EUR
    +1,12 %
    +5,10 EUR
    Letzter Kurs 15:05:28 Tradegate

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0800+35,00
    1,6500+22,22
    5,3000+16,87
    7,8070+15,32
    297,00+14,23
    WertpapierKursPerf. %
    5,6600-14,37
    0,5548-21,32
    0,7500-24,24
    0,9000-35,25
    5,22-41,55

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 24
    • 1207

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.06.21 12:08:42
      Beitrag Nr. 11.838 ()
      Munich Re ist ein klarer Kauf und gehört auf jeden Fall ins Sommerdepot.
      Überverkauft und Wertstabil mit Gewinnzuwächsen.
      Die Fundamentaldaten und Rendite stimmen.

      Die Aktionärstrukur verrät ihr Übriges.
      Münchener Rück | 231,15 €
      Avatar
      schrieb am 11.06.21 12:04:37
      Beitrag Nr. 11.837 ()
      Der weltgrößte Rückversicherer hält an seiner ambitionierten Gewinnprognose fest.
      Der Artikel ist zwar schon ein paar Tage alt aber dennoch hier zum besten...

      "...München Die Munich Re hat im Auftaktquartal eine deutliche gestiegene Summe an Großschäden verkraften müssen. Besonders der Kälteeinbruch in den USA im Februar kam dem Münchener Versicherer mit 450 Millionen Euro teuer zu stehen. Das teilte der Konzern am Donnerstag mit.

      Die Gesamtsumme aus Großschäden aus Naturkatastrophen stieg damit in den ersten drei Monaten auf 646 Millionen Euro. Vor einem Jahr standen an dieser Stelle lediglich 208 Millionen Euro.

      Insgesamt erzielte die Munich Re damit im Auftaktquartal einen Gewinn von 589 Millionen Euro. Damit ist der weltgrößte Rückversicherer wieder in vertrautes Terrain zurückgekehrt, im Vorjahreszeitraum lag der Gewinn lediglich bei 221 Millionen Euro. Damals nahm die Corona-Pandemie gerade ihren Anfang, weltweit kam die Wirtschaft zum Erliegen.

      Mit seinen Quartalszahlen übertraf der Konzern die Erwartungen der Analysten, die vor Kurzem im Schnitt mit einem Gewinn von 466 Millionen Euro gerechnet hatten. Munich Re selbst war im April nach vorläufigen Schätzungen von 600 Millionen Euro ausgegangen.

      Allerdings zeigten sich in den ersten drei Monaten auch die bereits bekannten Herausforderungen. So kam es durch Covid-19 in der Lebens- und Krankenrückversicherung zu Belastungen von 167 Millionen Euro, in der Schaden- und Unfallrückversicherung fielen dadurch100 Millionen Euro an.

      Für das Gesamtjahr bleibt die Munich Re bei ihrem Gewinnziel von 2,8 Milliarden Euro. Angehoben wurde allerdings die Prognose für die Bruttobeiträge, die der Konzern in diesem Jahr vereinnahmen will. 57 Milliarden Euro werden nun erwartet und damit zwei Milliarden Euro mehr als das bisherige Ziel von 55 Milliarden Euro. Schon das wäre ein neuer Rekord gewesen.
      Geschäfte von Munich Re laufen sehr gut

      Dass die Geschäfte sehr gut laufen, hängt auch mit den Auswirkungen der Pandemie zusammen. Bei den Kunden ist der Bedarf nach Schutz gestiegen, wobei namhafte Adressen insbesondere gegenüber Neueinsteigern einen Vertrauensvorschuss genießen. Das machte sich bei der jüngsten Vertragserneuerung im April erneut bemerkbar. Das gezeichnete Geschäftsvolumen wuchs zum Vorjahr um 17 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro. Besonders in Japan und Indien war die Nachfrage groß. Die Preise stiegen dabei um 2,4 Prozent.

      Auch in der Branche insgesamt zeichnete sich in den ersten drei Monaten eine Verbesserung des Ergebnisses ab, nachdem es 2020 zu teils erheblichen Gewinneinbrüchen gekommen war. So hat erst am Mittwoch der drittgrößte Anbieter Hannover Rück einen Nettogewinn um knapp zwei Prozent auf 305,9 Millionen Euro gemeldet, die Bruttoprämien gingen um fast zwölf Prozent nach oben. In den Neuverhandlungen der Verträge zum 1. April habe man im Schnitt Preiserhöhungen von 5,0 Prozent durchsetzen können, das Prämienvolumen stieg um 7,4 Prozent, hieß es aus Hannover.

      Aufwärts ging es auch bei der Swiss Re, der Nummer zwei der Branche. Das Züricher Unternehmen meldete Ende vergangener Woche trotz weiterhin hoher Schäden einen Quartalsgewinn von 333 Millionen Dollar – ein Plus von über 21 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Hohe Schadenzahlungen wegen Covid-19 brachten den Schweizern im Gesamtjahr 2020 einen dreistelligen Millionenverlust.
      Ergo wird zum Gewinntreiber

      Im Gegensatz zu den beiden Wettbewerbern gehört zur Munich Re noch ein Erstversicherer. Die Düsseldorfer Ergo verdiente in den ersten drei Monaten 178 Millionen Euro nach 72 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.

      Während der Bereich Schaden- und Unfallversicherung sich weitgehend auf Vorjahresniveau bewegte, ging es vor allem mit dem Geschäft in der Lebens- und Krankenversicherung massiv nach oben. Der Gewinn, der vor einem Jahr bei lediglich fünf Millionen Euro lag, wuchs diesmal auf 94 Millionen Euro.

      Ergo galt jahrelang als Sanierungsfall innerhalb des Konzerns. Das hat sich längst geändert. „Ergo ist vom Problemkind zur Freude im Konzern geworden“, sagte Munich Re-Chef Joachim Wenning bereits bei der Vorstellung der neuen Mehrjahresstrategie Ambition2025 Ende vergangenen Jahres. Erstmals hatte die Ergo zuletzt nach vielen Jahren wieder eine Dividende nach München überwiesen.
      Herausforderung bei der Kapitalanlage

      Weiterhin herausfordernd bleibt die Lage in der Kapitalanlage. Das Kapitalanlageergebnis sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um zwölf Prozent auf 1,69 Milliarden Euro. Damit setzt sich der Trend des vergangenen Jahres weiter fort, der vor allem durch das deutlich gesunkene Zinsniveau zustande kam.

      Schon 2020 musste der Konzern einen Rückgang des Kapitalanlageergebnis von mehr als 400 Millionen Euro hinnehmen. Zwar entspricht das laufende Kapitalanlageergebnis insgesamt noch immer einer Rendite von 2,7 Prozent, bei der Wiederanlage von auslaufenden Wertpapieren zeigt sich jedoch die Herausforderung, vor der die gesamte Finanzbranche steht. Hier konnte die Munich Re wie schon im vergangenen Jahr nur noch 1,5 Prozent erzielen.

      Der Konzern steuert dieser Entwicklung bereits seit geraumer Zeit mit Umschichtungen im Portfolio entgegen. So wurde in den ersten drei Monaten die Aktienquote auf 6,9 Prozent hochgefahren. Zum Jahresende waren es noch 6,0 Prozent. ..."

      Quelle: https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/…
      Münchener Rück | 231,20 €
      Avatar
      schrieb am 09.06.21 07:00:39
      Beitrag Nr. 11.836 ()
      Zitat von Evola: die Aktie kennt derzeit nur den Weg nach untern SL 220?


      Wäre eine günstige Nachkaufgelegenheit!
      Man kann davon ausgehen, dass die Dividende mind. stabil bleibt.
      Dann sehen wir nächstes Jahr im April Kurse um 250,-€ rum.
      Relativ sichere 10-12%😎
      Münchener Rück | 234,75 €
      Avatar
      schrieb am 08.06.21 14:39:06
      Beitrag Nr. 11.835 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.381.972 von Kwerdenker am 02.06.21 17:42:44
      So entspannt bin ich nicht mehr
      die Aktie kennt derzeit nur den Weg nach untern SL 220?
      Münchener Rück | 233,60 €
      Avatar
      schrieb am 02.06.21 17:42:44
      Beitrag Nr. 11.834 ()
      Ich bin da sehr entspannt: Auslöser dieses kleinen Kursrückgangs war die Dividendenzahlung, also ein für mich völlig unkritischer Vorgang. Ich bin zuversichtlich, dass wir im Q3/Q4 wieder um die 280 kämpfen werden.
      Münchener Rück | 236,30 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3400EUR +2,41 %
      Mit ExoPTEN die Querschnittlähmung besiegen?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.06.21 00:48:04
      Beitrag Nr. 11.833 ()
      Bullischer Keil + Lücke nach oben





      💡
      Münchener Rück | 237,63 €
      Avatar
      schrieb am 11.05.21 13:58:12
      Beitrag Nr. 11.832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.129.650 von neuflostein am 10.05.21 14:30:56Habe mir Anfang des Jahres Talanx zu 30 Euro und letztes Jahr Generali zu 12,40 geleistet :cool:
      Man sollte die Dividende wieder investieren :laugh:
      Münchener Rück | 240,85 €
      Avatar
      schrieb am 10.05.21 14:30:56
      Beitrag Nr. 11.831 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.987.577 von NickelChrome am 29.04.21 11:37:44
      Zitat von NickelChrome: Na also - Besser als jede Lebensversicherung :cool:
      Vor 15 Jahren gekauft zu 111 Euro und jetzt gibt es auf den Einsatz fast 10 % Divi :D
      Die Kursgewinne Abgeltungssteuerfrei :kiss:

      Ab dem 1. Januar 2022 dürfen die Versicherer bei Neuverträgen maximal noch eine jährliche Verzinsung von 0,25 Prozent versprechen. :(



      Man muss sich mal überlegen, wie viele Menschen eine Lebensversicherung bei der Allianz haben anstatt sich einfach für das gleiche Geld Allianzaktien zu kaufen. Die Deutschen wären so viel wohlhabender wenn sie ihr Geld wie die Amerikaner anlegten. Stattdessen halten fast alle Deutschen schrottige Staatsanleihen (Lebensversicherungen), die neben Risiko nicht einmal mehr Zinsen abwerfen.

      Ich bin bei der MüRü auch seit 130 Euro dabei und bin halbwegs zufrieden mit der Aktie. Hab in Coronacrash auch noch Hannover Rück gekauft.
      Münchener Rück | 247,60 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.04.21 13:42:08
      Beitrag Nr. 11.830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.989.248 von Andy2008 am 29.04.21 13:37:51
      Zitat von Andy2008: Da haste aber geduldig auf die 60 EUR gewartet.
      Diejenigen, die 2 Jahre früher am 01.01.2001 gekauft hatten,
      liegen jetzt ohne Berücksichtigung der Divi noch immer
      knapp 40% hinten.
      Sieht bei der Allianz aber nicht anders aus..


      bei Allianz SE bin ich mit ca. 40€ dabei... gebe ebenfalls nix davon ab ;)
      Münchener Rück | 242,35 €
      Avatar
      schrieb am 29.04.21 13:37:51
      Beitrag Nr. 11.829 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.987.883 von albr am 29.04.21 12:06:31Da haste aber geduldig auf die 60 EUR gewartet.
      Diejenigen, die 2 Jahre früher am 01.01.2001 gekauft hatten,
      liegen jetzt ohne Berücksichtigung der Divi noch immer
      knapp 40% hinten.
      Sieht bei der Allianz aber nicht anders aus..
      Münchener Rück | 242,25 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 24
      • 1207
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,04
      -1,13
      -2,34
      +1,30
      -0,24
      +0,33
      +0,18
      +2,68
      -1,30
      -1,55

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      199
      113
      88
      88
      70
      56
      55
      53
      43
      32
      Bei Münchener Rück ist eine AdHoc fällig