checkAd

    Siemens-Aktie hat Potenzial  241  0 Kommentare Aktienrückkäufe und Entflechtungs-Spekulationen bei Siemens

    Siemens hat im Februar ein Aktienrückkaufprogramm gestartet. Damit ist der Münchener Technologiekonzern das deutsche Schwergewicht bei Aktienrückkäufen in Bezug auf das finanzielle Marktvolumen.

    Siemens hat im Februar ein Aktienrückkaufprogramm (Volumen bis zu 6 Mrd. Euro) gestartet. Damit ist der Münchener Technologiekonzern das deutsche Schwergewicht bei Aktienrückkäufen in Bezug auf das finanzielle Marktvolumen. Bis Ende Januar 2029 kann Siemens bis zu 80 Millionen eigene Aktien über die Börse erwerben. Das sind 10% des Grundkapitals. 

    Das neue Rückkaufprogramm schließt nahtlos an das Ende Januar ausgelaufene Buyback-Programm an. In dem hatte Siemens 24,7 Mio. Aktien (3,09% des Grundkapitals) zu einem Durchschnittspreis von 120,41 Euro zurückgekauft. Auch das neue Rückkaufprogramm wird den Aktienkurs stützen. 

    Entflechtungs-Spekulationen regen die Fantasie an

    Der Aktienkurs hat angesichts der guten Geschäftsentwicklung aber ohnehin eine gute Perspektive. Der Nettogewinn wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr auf rund 8,5 Mrd. Euro beinahe verdoppelte. Die Dividende wird von 4,25 auf 4,70 Euro angehoben. 

    Zusätzliche Fantasie bringen die Entflechtungs-Spekulationen. Die Komplexität des Technologiekonzerns sei weiterhin hoch. Das Unternehmen dürfte sich weiter auf schlanke und ertragreiche Geschäftsmodelle fokussieren. Die margenschwache Energietechniksparte hatte Siemens bereits abgespalten. Auf der Hauptversammlung forderten Fondsmanager nun eine weitere Fokussierung auf das Kerngeschäft. Die Beteiligung am Medizintechnikhersteller Siemens Healthineers und die Zukunft der Zugsparte Mobility könnten darum auf dem Prüfstand stehen. Vorstandschef Roland Busch wird indes nicht müde, die Synergien zwischen den Geschäftsbereichen zu betonen.

    Aufwärtstrend intakt

    Die Siemens-Aktie bewegt sich in einem langfristig intakten Aufwärtstrend und handelt nahe dem Allzeithoch bei rund 186 Euro. Aus fundamentaler Sicht ist die Aktie mit einem KGV um 16 nicht zu teuer.

    Mehr Informationen und News von Fuchsbriefe finden Sie unter Fuchsbriefe | LinkedIn.




    FUCHS-Kapital
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    FUCHS-Kapital wendet sich an den konservativ ausgerichteten Anleger, der weniger auf das "schnelle Geld", als auf langfristige, solide Performance aus ist.

    FUCHS-Kapital ist der einzige deutsche Börsenbrief mit konsequenter Value-Strategie, einem wöchentlichen Produktcheck und einem weltweiten Investmentansatz.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors

    Verfasst von FUCHS-Kapital
    Siemens-Aktie hat Potenzial Aktienrückkäufe und Entflechtungs-Spekulationen bei Siemens Die Siemens-Aktie wird von diversen Faktoren beflügelt. Umfangreiche Aktienrückkäufe finden in einem Umfeld statt, in dem Entflechtungs-Spekulationen den Titel ebenfalls antreiben. Hinzu kommen noch gute Geschäftsaussichten. Wie weit kann die Siemens-Aktien noch steigen?